Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Wissenschaft
  • Alle Ressorts
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2016
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
 
Rotkehlchen
Philosophie

Wie unser Wissen unsere Wahrnehmung prägt

Sehen wir unsere Umwelt so, wie sie ist, oder durch die Brille unseres Vorwissens gefiltert? Philosophen sind überzeugt, dass die Wahrnehmung durch unser Wissen geprägt ist.

26. September 2016
Monsunregen in Asien
Klimawandel

Forscher entdecken eine riesige Monsun-Wippe

Anhand uralter Tropfsteine aus Höhlen in China und Australien haben Forscher ein Muster im asiatischen Monsunsystem entdeckt. Es kann helfen, die Wirkung des Klimawandels abzuschätzen.

26. September 2016
Junger Mann schaut Segelschiff an
Studienteilnehmer gesucht

Was einen Sammler ausmacht

Briefmarken, Schallplatten, Bierdosen – es gibt fast nichts, das nicht irgendjemand sammelt. Was Sammler antreibt, ergründet Bastian Hardt.

22. September 2016
Molekülstruktur mit vielen bunten Elementen
Internationales Symposium

Chemie in Lösung

Nach mehr als 30 Jahren macht die europaweit größte Tagung für Theoretische Chemie wieder in Bochum Station. Im Blick: chemische Prozesse in Lösung.

21. September 2016
Kann Wörter von zufälligen Buchstabenkombinationen unterscheiden: die Taube, mit lateinischem Namen Columba livia
Biopsychologie

Tauben können Englisch lernen

Nicht nur Menschen können sich orthografische Regeln aneignen, sondern auch Vögel. So haben Forscher sie ihnen beigebracht.

19. September 2016
Erfahren Sie jede Woche, welches Programm Sie im Blue Square erwartet.
Astrophysik

100 Ruhrgebietsforscher untersuchen kosmische Strahlung

Sie prasseln unaufhörlich aus dem Weltraum auf uns ein: die Teilchen der kosmischen Strahlung. Wissenschaftler der Universitätsallianz Ruhr gründen zu ihrer Erforschung ein Zentrum.

16. September 2016
Ruine von Haus Weitmar mit Kubus
Tagung

Schutz für die Schutzlosen

Millionen Menschen weltweit leiden unter den Folgen von bewaffneten Konflikten oder Naturkatastrophen. Was hat ihnen der erste humanitäre Weltgipfel gebracht?

16. September 2016
Hassan Bukhari, Katharina Kolbe und Thorsten Müller.
Alzheimerforschung

Gift im Gehirn

Diese Faktoren begünstigen die Entstehung von vermeintlich toxischen Strukturen in den Zellkernen von Alzheimer-Patienten.

15. September 2016
Ältere Menschen schneiden in bestimmten Kategorisierungsaufgaben zwar schlechter ab als Jüngere. Sie machen dieses Defizit aber wieder wett.
Neuropsychologie

Wie das Gehirn Alterserscheinungen ausbremst

Je älter wir sind, desto schwerer fällt es uns, die Welt um uns herum zu sortieren. Das Gehirn entwickelt jedoch erstaunliche Strategien, um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken.

14. September 2016
Mit Medikamenten kann man eine psychische Störung schnell behandeln. Was das bringt, ist umstritten.
Forscher äussern Kritik

Psychopharmaka sind keine Lösung

Medikamente sind oft schneller verfügbar als eine Psychotherapie. Viele Menschen vertrauen auf entsprechende Präparate. Die Folgen können fatal sein, meinen Bochumer Psychologen.

12. September 2016
Silhouette Familie vor Stacheldraht
Diaspora- und Genozidforschung

Darfur, der schilllernde Konflikt

Völkermord oder nicht – scheinbar objektive Berichterstatter sind sich in dieser Frage zum Darfurkonflikt uneinig. Und das ist nicht die einzige überraschende Erkenntnis einer aktuellen Studie.

9. September 2016
Freuen sich über Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat: Rüdiger Arnzen und Yury Arzhanov, Elisabeth de Boer, Nicolas Plumeré und Viktoria Däschlein-Gessner (von oben links im Uhrzeigersinn)
Renommierte Auszeichnungen

Vier neue ERC Starting Grants an der Ruhr-Universität Bochum

Der Europäische Forschungsrat fördert vier neue Projekte an der Ruhr-Universität Bochum mit Millionensummen. Das wollen die Wissenschaftler mit den Mitteln herausfinden.

8. September 2016
Hanns Hatt vor dem Computer
Biologie

Cannabinoid-Rezeptor schaltet Spermien scharf

Bochumer und Bonner Forscher haben in Spermien einen hochempfindlichen Cannabinoid-Rezeptor entdeckt. Seine Rolle für die Befruchtung ist entscheidend.

30. August 2016
Hand eines Sterbenden auf der Intensivstation
Medizin

Das Geschäft mit dem Sterben

Überflüssige Behandlungen kurz vor dem Tod sorgen für unnötiges Leid und verursachen hohe Kosten.

29. August 2016
Michael Hollmann im Labor
Biochemie

Wenn das Immunsystem Hirnzellen angreift

Bisweilen bekämpft das Immunsystem körpereigene Strukturen – oft mit schwerwiegenden Konsequenzen.

29. August 2016
Auf dunklen Straßen fühlen viele Menschen sich weniger sicher als in der eigenen Wohnung. Dabei gibt es dafür keinen rationalen Grund.
Kriminologie

So sicher fühlen sich die Bürger einer Großstadt

Wie viel Angst Großstadtbewohner vor Verbrechen haben und welche Maßnahmen sie zu ihrer eigenen Sicherheit ergreifen, zeigt eine Bochumer Langzeitstudie. Sie fördert das ein oder andere Paradoxon zutage.

23. August 2016
Erfahren Sie jede Woche, welches Programm Sie im Blue Square erwartet.
Pressegespräch

Wie sicher sich die Bochumer heute fühlen

Bochumer Bürger werden seltener Opfer von Straftaten – zugleich fühlen sie sich aber zunehmend unsicher in ihrer Stadt. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie der Ruhr-Universität Bochum.

15. August 2016
Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind internetabhängig, viele davon von Online-Computerspielen.
Neues Therapieangebot

Online-Ambulanz für Internetsüchtige gegründet

Das Angebot soll Betroffene dort abholen, wo ihre Sucht sie gefesselt hält. Was genau sich dahinter verbirgt, erfahren Interessenten auf der Gamescom in Köln.

15. August 2016
Ein Forscher riecht an einem kleinen Fläschchen.
Duftforschung

Riechrezeptoren in den Bronchien entdeckt

Die Muskelzellen der Bronchien nehmen Düfte wahr, zum Beispiel einen speziellen nach Bananen und Aprikosen. Das könnte eine gute Nachricht für Asthmatiker sein.

8. August 2016
Verschwitzter Sportler mit einem Handtuch im Nacken.
Sportwissenschaft

Effektive Erholung im Spitzensport

Was macht ein Olympia-Athlet eigentlich nach seinem Wettkampf? Er läuft noch eine gemütliche Runde, geht in die Sauna oder zur Massage. Wie sich das auf seine Leistung auswirkt, haben Sportwissenschaftler erforscht.

2. August 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt