Oft machen sich Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben schon in der Grundschule bemerkbar. Sie können aber auch Erwachsenen noch Probleme im Alltag bereiten.
© Fotolia, Photophonie

Teilnehmer gesucht Studie zu Lese- und Rechtschreibschwäche

Könnten die Probleme mit einer veränderten Aufmerksamkeit einhergehen?

Psychologen der Ruhr-Universität Bochum suchen erwachsene Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Studie zur Lese-Rechtschreibschwäche. Sie wollen herausfinden, wie dieses Phänomen mit der Aufmerksamkeit von Menschen zusammenhängt.

Interessierte mit Lese-Rechtschreibschwäche im Alter zwischen 18 und 30 Jahren können sich bis zum 15. August 2017 per E-Mail an vistad.studie@gmail.com oder per Telefon unter 0176 45960095 bei Studienleiterin Amy Obreiter melden. Menschen mit neurologischen Erkrankungen können nicht an dem Versuch teilnehmen. Für die Studie muss ein kurzer Fragebogen beantwortet sowie eine längere Aufgabe am Computer durchgeführt werden. Die Untersuchung findet an der Ruhr-Universität Bochum statt und dauert etwa 90 Minuten. Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro.

Pressekontakt

Amy Obreiter
Arbeitsgruppe Entwicklungsneuropsychologie
Fakultät für Psychologie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0176 45960095
E-Mail: vistad.studie@gmail.com

Unveröffentlicht

Von

Julia Weiler

Teilen