Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Mundschutz an der Garderobe
Was, wenn das Virus plötzlich in der Familie ist?
© RUB, Marquard
Psychologie

Wie Familien bei Coronainfektion mit der Angst umgehen

Ein Team der Psychologie befragt online Familien, in denen ein Elternteil positiv auf Sars-Cov-2 getestet wurde.

Die Covid-19-Pandemie ist für Familien eine große Belastung. Lockdowns, häusliche Isolation und die Sorge vor möglichen Infektionen der Liebsten stellen sie vor große Herausforderungen. Bislang ist unklar, welche Faktoren, Eigenschaften und Umgangsstile sich auf das Angst- und Stressempfinden in diesen Situationen positiv auswirken und welche eher ungünstige Folgen haben. Dem geht das Team der Psychologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) um Dr. André Wannemüller mittels Online-Umfrage auf den Grund.

Gesucht werden Personen zwischen 20 und 65 Jahren, die aktuell positiv auf Sars-Cov-2 getestet sind und sich in häuslicher Quarantäne befinden. Wenn die Teilnehmenden Kinder zwischen 12 und 19 Jahren haben, können auch sie sich beteiligen. Die Umfrage findet zu zwei Zeitpunkten statt und dauert je rund 30 bis 45 Minuten. Als Aufwandsentschädigung erhalten die Probandinnen und Probanden ein individuelles Persönlichkeitsprofil. Teilnehmende Kinder bekommen außerdem einen 10-Euro-Gutschein.

Teilnehmen

Interessierte können sich online informieren und anmelden. Weitere Informationen gibt es auch per Telefon unter +49 175 9201853 oder per E-Mail unter corona-und-familie-psy@rub.de.

Pressekontakt

Dr. André Wannemüller
Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie
Fakultät für Psychologie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 23106
E-Mail: andre.wannemueller@rub.de

Veröffentlicht
Mittwoch
17. März 2021
09.30 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Die Stadtbadgalerie am Massenbergboulevard
Psychologie

RUB ist Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit

Interview
Hirnforschung

Kannste Vergessen? Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern

Psychologin Marcella Woud
Psychologie

Computertraining gegen Traumasymptome

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Schloss liegt auf einer Tastatur.
IT-Sicherheit

„Mailbox überschritten“: Phishing-Mail im Umlauf

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt