Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Im Einsatz: das mobile Kinderzimmer bei Prof. Dr. Lars Leichert in der Medizinischen Fakultät
Im Einsatz: das mobile Kinderzimmer bei Prof. Dr. Lars Leichert in der Medizinischen Fakultät
© Daniel Sadrowski
Mobiles Kinderzimmer

Wenn der Nachwuchs mit ins Büro muss

Wer sein Kind kurzfristig mit zur Arbeit nehmen muss, hat es in einigen Einrichtungen der RUB ab jetzt leichter. Möglich machen das die mobilen Kinderzimmer, die viel mehr sind als rollende Kommoden.

Die ersten zehn mobilen Kinderzimmer sind fertig und wurden inzwischen ausgeliefert. Eingesetzt werden sie in verschiedenen Bereichen auf dem Campus und in einigen Außenliegenschaften, zum Beispiel

  • in den Fakultäten Medizin, Biologie und Biotechnologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften, Philologie, Elektrotechnik und Informationstechnik;
  • in der Fakultät für Psychologie – unter anderem im Bochumer Fenster in der Innenstadt;
  • in der Archäologie am Bergbau-Museum;
  • im Forschungsbau Zemos und
  • in der Universitätsverwaltung.

Flexibel und vielseitig

Vom Spielzeug bis zum Reisebett und Klemmsitz zum Andocken an den Schreibtisch – das mobile Kinderzimmer ist flexibel und vielseitig einsetzbar. Konzipiert für Kinder vom Baby- bis zum Grundschulalter, steckt hinter jeder Tür oder Schublade etwas, das Kinderaugen größer werden lässt: Puzzle, Bausteine, Bücher, Papier, Stifte, Spiele und so weiter.

Hinter der größten Tür liegt das bequem aufzubauende Reisebett. Auch eine Wickelauflage, eine Turnmatte und ein ausklappbarer Tisch gehören zur Ausstattung.

Falls mehr Bereiche Bedarf haben sollten, können wir jederzeit nachproduzieren.

– Kerstin Tepper

Die Stabsstelle Familiengerechte Hochschule, das Gleichstellungsbüro, die Forschergruppe Extinktionslernen und die Werkstatt der Fakultät für Psychologie haben das mobile Kinderzimmer entwickelt und gebaut. Mit-Initiatorin Kerstin Tepper, Koordinatorin Familiengerechte Hochschule der RUB, hofft auf weitere Nachfrage: „Falls mehr Bereiche der Uni Bedarf haben sollten, können wir jederzeit nachproduzieren.“

Kontakt

Kontakt für Einrichtungen, die sich für das mobile Kinderzimmer interessieren:
Kerstin Tepper
Koordinatorin Familiengerechte Hochschule
Dezernat für Personalangelegenheiten
UV 2/206
Tel.: 0234 32 21868
E-Mail: kerstin.tepper@uv.rub.de

Veröffentlicht
Mittwoch
31. August 2016
10.34 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Frauen stehen an einem Stehtisch
Video

Let’s talk! Über die Aufgaben einer Antidiskriminierungsbeauftragten

Talentscout Christian Maihöfer sitzt auf einer Treppe zusammen mit der Schülerin Wina Ismail.
Talentförderung

„Auch für euch kann ein Studium eine Perspektive sein“

Zwei Menschen sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Fotografiert über die Schulter der einen Person.
Nachteilsausgleich

Prüfungen barrierefrei gestalten

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt