Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Frau im Gespräch
Der erste Tag, die neuen Kollegen und unbekannte Aufgaben: Wer neu im Job ist, kann sich den Einstieg mit ein paar Tipps erleichtern.
© RUB, Marquard
Karriere

Fünf Tipps für den Jobeinstieg

Profitipps und eine Veranstaltungsempfehlung für den Start ins Berufsleben.

Mathias Grunert vom Career Service der RUB verrät, worauf Jobneulinge achten sollten.

Tipp 1: Vorbereiten

„Der erste Eindruck ist der Wichtigste. Deshalb schadet es nicht, sich auf den ersten Tag in der neuen Stelle vorzubereiten“, sagt Grunert. Aber auf was genau? Es ist nicht unüblich, vor dem ersten Tag beim Vorgesetzten nachzufragen, wie die Einarbeitungsphase aussehen wird und ob es Material gibt, mit dem man sich vorbereiten kann. „In vielen Unternehmen gibt es keine geregelte Einarbeitung. Da ist es sogar von Vorteil, wenn sich der oder die Neue zuvor schon einmal mit den Aufgaben befasst“, so der Experte.

Tipp 2: Das richtige Outfit wählen

Natürlich können Jobneulinge noch nicht alle Regeln und Feinheiten des Dresscodes im Unternehmen oder im jeweiligen Team kennen. Dennoch empfiehlt Grunert, sich am ersten Tag eher etwas zu schick anzuziehen. „Mit Farben, Make-up und Parfum sollte man allerdings sparsam umgehen“, sagt er.  

Tipp 3: Vorsicht mit dem Du

„Natürlich gibt es Chefs und Teamkollegen, die einem direkt das Du anbieten, dann ist es auch in Ordnung, es anzunehmen“, so Mathias Grunert. In der Regel gilt das Sie und die neuen Mitarbeiter sollten warten, bis sie das Du angeboten bekommen.

Termin

Mehr Informationen zum Berufseinstieg gibt es in einer gemeinsamen Veranstaltung der RUB und Zeit Campus am 4. Dezember 2018 um 18 Uhr. In einer Podiumsdiskussion und mehreren Workshops erhalten Interessierte Tipps für die ersten 100 Tage im Job. Der Eintritt ist frei; um eine Anmeldung über die Webseite wird gebeten.

Tipp 4: Vorstellungskonventionen beachten

Berufseinsteiger können direkt zu Beginn nachfragen, wie es im Unternehmen mit der Vorstellung gehandhabt wird. Manchmal stellt der Vorgesetzte die neuen Mitarbeiter vor, manchmal gibt es im Team eine große Vorstellungsrunde. „Ein Einstand ist auch eine gute Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen. Aber auch hierbei gibt es große Unterschiede in den Unternehmen, weshalb sich Berufseinsteiger am ersten Tag erkundigen sollten, wie es im Unternehmen gehandhabt wird“, sagt Mathias Grunert.

Tipp 5: Aufmerksam sein

Als neuer Mitarbeiter geht es in den ersten Tagen und Wochen darum, ein Gespür für die ungeschriebenen Regeln und Abläufe im Unternehmen zu entwickeln. „Selbstbewusstsein und Aktivität sind dabei gern gesehen, aber in Maßen. Auch wenn man es manchmal vielleicht denkt: Als Neuling hat man nicht zwangsläufig die besten Ideen“, so Grunert. „Selbstüberschätzung und Übergriffigkeit sind genauso oft ein Grund für eine Trennung in der Probezeit wie zu große Passivität und Inaktivität. Im Zweifelsfall können sich neue Mitarbeiter aktiv um Feedback bemühen“, rät der Experte.

Beratung

Vom Bewerbungsmappencheck bis zur Gehaltsverhandlung: Wer individuelle Fragen rund ums Thema Karriere hat, kann sich kostenlos beim Career Service der RUB informieren und beraten lassen.

Veröffentlicht
Dienstag
27. November 2018
09.08 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Doron Reichmann vor einem Rechner
Wirtschaftswissenschaft

Was Manager versehentlich verraten

Frau im Gespräch
Expertentipps

Bewerbung schreiben leichtgemacht

Bewerbungsmappe auf der ein Klebezettel klebt.
Expertentipps

In sechs Schritten zum perfekten Praktikum

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt