Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Szene aus einem Theaterstück der Ruhrtriennale
Dieses Szenenfoto stammt aus Inszenierung „Cosmopolis“ während der Ruhrtriennale 2017.
© Ben van Duin, Ruhrtriennale
Ruhrtriennale

Jetzt den Frühbucherrabatt sichern

Die RUB ist erstmals Schauplatz des großen Kulturfestivals im Ruhrgebiet. Bis zum 5. Mai kann man  günstige Tickets kaufen.

Wer die Veranstaltungen der diesjährigen Ruhrtriennale besuchen möchte, kann sich noch bis zum 5. Mai 2019 vergünstigte Tickets sichern. Der sogenannte Frühbucherrabatt beträgt 15 Prozent und gilt für alle Aufführungsstätten. Zu ihnen gehört erstmals die RUB. Regisseur Christoph Marthaler eröffnet die Ruhrtriennale am 21. August im Audimax. Sein Stück „Nach den letzten Tagen. Ein Spätabend“ ist dort bis zum 1. September zu sehen.

Die Ruhrtriennale zählt zu den größten Kulturfestivals in Europa. Jahr für Jahr kommen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler ins Ruhrgebiet, um die hiesige Industriearchitektur zu bespielen. Hallen, Kokereien, Maschinenhäuser, Halden und Brachen des Bergbaus und der Stahlindustrie verwandeln sich in beeindruckende Spielorte an den Schnittstellen von Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance und bildender Kunst.

Veröffentlicht
Freitag
26. April 2019
08.51 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Große Bühne im Audimax: Das Universitätsorchester hat vor vollen Rängen gespielt.
Veranstaltungen

Drei Tage Musik im Audimax

Mobilität: einfahrende U-Bahn
Jobticket

Neue Ansprechpartnerin für Beschäftigte

Zwei Männer auf Fahrrädern von hinten
Rabattaktion

Beim Fahrradkauf sparen

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt