Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Tipps fürs Energiesparen
Hand am Stecker
Zur Not einfach den Stecker ziehen. Hauptsache, es tut irgendjemand.
© RUB, Kramer
Du regelst das

Irgendwer muss sich kümmern

Vor allem in gemeinschaftlich genutzten Räumen fühlt sich häufig niemand verantwortlich, Energiesparmaßnahmen umzusetzen.

Die Besprechung ist vorbei, die Schulung erfolgreich absolviert, das Seminar beendet, alle verlassen den Raum. Bisweilen fühlt sich in solchen Momenten niemand dafür verantwortlich, Energiesparmaßnahmen umzusetzen. Doch irgendjemand muss dafür sorgen, dass nach dem Aufenthalt in Besprechungsräumen, Schulungsräumen und Seminarräumen die Fenster geschlossen, alle Geräte ausgeschaltet und die Heizkörper heruntergedreht sind.

„Der Letzte macht das Licht aus!“ funktioniert hier möglicherweise nicht immer. Darum unser Tipp: Benennen Sie im Team wochenweise wechselnde Energiebeauftragte, die während ihrer Amtszeit ein Auge auf gemeinschaftlich genutzte Räume, zum Beispiel auch Teeküchen, halten – und dafür sorgen, dass dort nicht gleichzeitig geheizt und gelüftet wird, dass kein unnötiges Licht brennt und dass Fenster geschlossen sind, wenn sich dort niemand aufhält.

Angeklickt
  • Die Energiespar-Kampagne der RUB
Veröffentlicht
Mittwoch
9. November 2022
10.27 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Tipps fürs Energiesparen

Gemeinsam möchten wir in den kommenden Monaten Energie sparen. Hier gibt es wöchentlich leicht umzusetzende Tipps fürs Büro und fürs Zuhause.

Mehr aus der Serie

Energie

Erneuerbar, nachhaltig, knapp, klimaschädlich – Energie ist das Thema unserer Zeit und wird in diesem Dossier von allen Seiten beleuchtet.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: Steckdosenleiste mit Kippschalter
Du regelst das

Vom Netz trennen statt Standby-Modus

Energie: PC-Arbeitsplatz mit (zu) vielen Geräten
Du regelst das

Überflüssige Geräte am Arbeitsplatz abschaffen

Energie: Nachdem die Hände gründlich eingeseift wurden, kann das Wasser natürlich wieder fließen.
Du regelst das

Hahn auf, Hahn zu, Hahn auf, Hahn zu

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt