Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Tipps fürs Energiesparen
Energie: Eisfach
Zu viel Eis frisst zu viel Strom.
© RUB, Marquard
Du regelst das

Bitte regelmäßig abtauen!

Kühlschränke können wahre Energiefresser sein.

In den Teeküchen der meisten Arbeitseinheiten und Teams an der RUB stehen Kühlschränke. Diese können bekanntlich wahre Energiefresser sein. Zentrale Fragen lauten hier: Müssten die Kühlschränke und die Gefrierfächer mal wieder abgetaut oder enteist werden? Sind sie korrekt eingestellt? Sind sie voll funktionstüchtig? Oder müssten sie sogar modernisiert, sprich ausgetauscht werden? Diese Fragen müssen wir uns regelmäßig stellen und im Zweifelsfall handeln.

Ein Grad wärmer gleich sechs Prozent Energieersparnis

Oftmals ist der Kühlschrank zu kalt eingestellt. Durchschnittlich 5,8 Grad zeigt das Thermometer in deutschen Haushalten an. Das ist zu kalt; schon sieben Grad reichen aus, um Lebensmittel und Getränke verlässlich zu kühlen. Bereits ein Grad hochzuschalten, zahlt sich zudem aus: Es senkt die Stromkosten um sechs Prozent. Und wenn wir schon am Kühlschrank sind, lohnt der Blick ins Gefrierfach. Dort sind minus 18 Grad vollkommen ausreichend.

Angeklickt
  • Die Energiespar-Kampagne der RUB
Veröffentlicht
Mittwoch
30. November 2022
09.13 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Tipps fürs Energiesparen

Gemeinsam möchten wir in den kommenden Monaten Energie sparen. Hier gibt es wöchentlich leicht umzusetzende Tipps fürs Büro und fürs Zuhause.

Mehr aus der Serie

Energie

Erneuerbar, nachhaltig, knapp, klimaschädlich – Energie ist das Thema unserer Zeit und wird in diesem Dossier von allen Seiten beleuchtet.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Straßenszene in Dortmund
Projektförderung

Daten schützen gegen extreme Hitze

Audimax der RUB
Energiesparen

Audimax geschlossen und reduzierter Betrieb am Wochenende

Pflanzen, die nach unten wachsen: So sehen die hängenden Gärten in der Bibliothek aus.
Nachhaltigkeit

Wie die Unibibliothek immer nachhaltiger wird

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Blick auf einen Monitor mit Gehirnscans
Neurowissenschaft

Fibromyalgie verändert das Gehirn

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt