Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Tipps fürs Energiesparen
Energie: Winterlicher Campus
Der Betrieb an der Ruhr-Universität startet wieder am 9. Januar 2023.
© RUB, Marquard
Du regelst das

Die Weihnachtsschließung vorbereiten

Am Arbeitsplatz gibt es etwas mehr zu regeln als sonst.

Für praktisch alle Mitglieder der Ruhr-Universität folgt auf den 23. Dezember 2022 eine sechzehntägige Pause. Die Uni macht bekanntlich bis zum 8. Januar 2023 dicht. Um in dieser langen Pause keine unnötige Energie am Arbeitsplatz zu verbrauchen, empfiehlt es sich, noch einmal alle Tipps in dieser Serie zu lesen oder zumindest diesen Schnelldurchlauf zu beachten:

  • Computer und alle weitern Geräte komplett vom Netz trennen, zum Beispiel den Schalter an der Steckerleiste ausschalten oder den Stecker aus der Steckdose ziehen.
  • Kühlschränke in den Teeküchen leeren und ausschalten.
  • Thermostatventile der Heizungen auf 2 stellen (die Heizung wird zentral heruntergefahren); sollten Sie an Ihren Heizkörpern keine Thermostatventile haben und damit keine Orientierung, wo 2 ist, dann drehen Sie Ihre Heizung bitte vollständig aus (bis zum Anschlag nach rechts drehen und wieder eine halbe Umdrehung nach links).
  • Fenster schließen.
  • Und natürlich unbedingt dran denken: Die oder der Letzte macht das Licht aus! Bitte auch in Veranstaltungs-, Besprechungs- und Abstellräumen.
Angeklickt
  • Die Energiespar-Kampagne der RUB
Veröffentlicht
Mittwoch
21. Dezember 2022
09.21 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Tipps fürs Energiesparen

Gemeinsam möchten wir in den kommenden Monaten Energie sparen. Hier gibt es wöchentlich leicht umzusetzende Tipps fürs Büro und fürs Zuhause.

Mehr aus der Serie

Energie

Erneuerbar, nachhaltig, knapp, klimaschädlich – Energie ist das Thema unserer Zeit und wird in diesem Dossier von allen Seiten beleuchtet.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: Mithilfe von Wolle gegen die kühlen Temperaturen im Büro
Du regelst das

„Da kannst du dich aber warm anziehen!“

Energie: Türhänger-Thermometer
Du regelst das

Das dünnste Thermometer der Welt

Frau dreht an einem Rad
Du regelst das

Es geht weiter

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt