Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kuscheltier auf dem OP-Tisch
Bei dieser Kuschelmaus sieht es ernst aus: Sie muss beatmet werden.
© RUB, Kramer
Kinder-Aktion

Ein Krankenhaus für Kuscheltiere

Wenn es Teddy, Hasi und Co. schlecht geht, dann müssen auch sie zum Arzt. Zum Glück gibt es an der RUB die Plüschtier-Experten.

Im Teddybärkrankenhaus behandeln die Medizinstudierenden treue Kinderbegleiter: Kuscheltiere. Es gibt Untersuchungen, Röntgenaufnahmen werden gemacht und falls nötig, kommt Teddy sogar in den Operationssaal. Die Teddyärzte helfen mit ihrer Aktion am 10. Mai 2016, Kindern die Angst vor dem Krankenhaus zu nehmen. Etwa 270 Kindergartenkinder aus Bochum und Umgebung besuchen mit ihren liebsten Kuscheltieren das Krankenhaus, das extra für sie im MA-Gebäude auf dem Campus geöffnet hat.

  • Schon von Weitem ist zu sehen, dass im MA das Teddybärkrankenhaus geöffnet hat.
    © RUB, Kramer
  • Im OP helfen auch die Kinder beim Verarzten ihrer Kuscheltiere.
    © RUB, Kramer
  • Hasi ist auch krank. Teddy-Ärztin Lisa Eschner notiert die Symptome: Ohrenschmerzen
    © RUB, Kramer
  • Alle wichtigen Ergebnisse der Untersuchung notiert die Ärztin auf dem Anamnesebogen.
    © RUB, Kramer
  • Tapfer sein: Es wird Blut abgenommen.
    © RUB, Kramer
  • Fiebär-Ex und Kammillobär: In der Teddy-Apotheke gibt es für jede Krankheit das richtige Mittel.
    © RUB, Kramer
  • Alles überstanden: Hasi ist schon auf dem Weg der Besserung.
    © RUB, Kramer
  /  

Die Retter in Weiß erklären den Teddymamas und -papas, was in einem Krankenhaus alles passiert. Sogar ein Rettungswagen steht vor der Tür, den sich die Kinder einmal genauer ansehen können. Alle Kuscheltiere verlassen das Teddybärkrankenhaus gesund. Nur noch ein Verband ums Ohr oder ein Pflaster auf dem Bein zeigen, dass sie einmal krank waren. Und damit Teddy gesund bleibt, verordnen die Teddyärzte ihren Patienten viel Knuddeln.

Das Teddybärkrankenhaus ist eine gemeinsame Aktion der Fachschaft Medizin und der Bundesvertretung Medizinstudierende Deutschland.

Veröffentlicht
Dienstag
10. Mai 2016
15.00 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Studierende mit einem 3D-Drucker.
Pionierprojekt

Studenten wollen menschliche Zellen drucken

Intro
Online-Galerie

Eine Stimme aus dem Altenheim

Luftbild von Bochum
Instudies

Auf den Spuren der NS-Vergangenheit in Bochum

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt