Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ministerin Svenja Schulze tauschte sich mit den jungen Talenten aus.
Ministerin Svenja Schulze tauschte sich mit den jungen Talenten aus.
© RUB, Marquard
Nachwuchsförderung

Schüler planen ihre Zukunft

Neue Leute treffen, die Uni kennenlernen und über die Zeit nach dem Abitur nachdenken – das Talenttreffen der RUB machte es möglich.

15 Oberstufenschüler aus Bochum und Umgebung waren vom 8. bis 10. August 2016 zu Gast an der RUB. Sie nutzten die Chance, um gemeinsam mit den Talentscouts den Campus zu erkunden und sich mit ihrer Zukunftsplanung auseinanderzusetzen. Auf dem Stundenplan der Talente standen Experimente im Alfried Krupp-Schülerlabor, Workshops bei der Studienberatung und als sportlicher Ausgleich eine Runde Quidditch beim Hochschulsport.

Für Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, ist die Förderung von Schülern aus Nichtakademikerfamilien durch die Talentscouts ein wichtiges Anliegen. Sie besuchte das Talenttreffen und machte den Schülern Mut, ihren eigenen Weg zu gehen. „Die Talentscouts leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit in NRW. Es ist toll zu sehen, wie sie Schüler motivieren und gemeinsam mit ihnen ihre Stärken identifizieren", so Schulze. Ihr Ministerium stellt für das Projekt Talentscouting bis 2020 jährlich bis zu 6,4 Millionen Euro zur Verfügung.

Positives Feedback der Teilnehmer

Chantal Storkebaum aus Dortmund und Robin Roßdeutscher aus Bochum sind sich einig: Das Talenttreffen empfehlen sie weiter. „Mein Talentscout hat mich an die RUB eingeladen. Da ich gerne etwas Neues ausprobiere, bin ich heute hier“, so Storkebaum. Roßdeutscher wollte mehr über das Unileben erfahren und sich so eine Alternative schaffen, falls sein Wunschberuf Polizist nicht realisierbar ist. Das nächste Talenttreffen findet in den Sommerferien 2017 statt.

Veröffentlicht
Mittwoch
10. August 2016
09.02 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Blick auf den Campus
Wintersemester 2022/23

Viel mehr als nur Studieren

Eine Person macht einen großen Sprung
Ideenwettbewerb

Mit Gründungsidee in die USA reisen

Nahaufnahme: Eine Person hält ein Smartphone in der Hand und ist dabei, mit dem Daumen aufs Display zu tippen. Dort steht: "SEPA-Überweisung".
Sozialbeitrag

Die Rückmeldung beginnt

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt