Sind im Sommersemester 2016 ein Team gewesen: Studentin Eva Günzel und Deutschschüler Hazam Alahmad
© RUB, Marquard

Praktikum Flüchtlingen helfen – als Deutschlehrer

Die deutsche Sprache ist voller Stolpersteine, ganz besonders für Nicht-Muttersprachler. Wie kann man die Sprache dennoch vermitteln? Der Optionalbereich weiß Rat.

Der Bereich Deutsch als Fremdsprache bildet im Wintersemester 2016/2017 erneut Studierende als ehrenamtliche Deutschlehrer aus. In einem fünftägigen Workshop lernen die Studierenden beispielsweise, wie man den Unterricht plant und organisiert.

Die Ausbildung von ehrenamtlichen Deutschlehrern ist Teil des Berufsfeldpraktikums „Deutsch als Fremdsprache – Refugees welcome“ im Optionalbereich. Nachdem die Praktikanten in den Workshops geschult wurden, unterrichten sie ab November studieninteressierte Geflüchtete.

Kooperationspartner

Das Praktikum ist ein Kooperationsprojekt des International Office und des Bereichs Deutsch als Fremdsprache. Das International Office organisiert und koordiniert die Sprachkurse für Flüchtlinge, der Bereich Deutsch als Fremdsprache bildet die Studierenden aus und begleitet sie während des Praktikums.

Studierende aller Fachrichtungen können sich ab sofort für das Berufsfeldpraktikum bewerben. Alle Informationen zur Bewerbung gibt es im Campus Office.

Studierende, die kein Interesse am Praktikum haben, sich aber als ehrenamtliche Deutschlehrer engagieren möchten, finden alle Infos auf den Seiten des Bereichs Deutsch als Fremdsprache.

Universität ohne Grenzen

Informationen zu den kostenlosen Deutschkursen für Flüchtlinge und allen weiteren Angeboten für Flüchtlinge an der RUB gibt es im Projekt Universität ohne Grenzen.

Unveröffentlicht

Von

Michaela Wurm

Teilen