Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Daumen bewegen sich über den Bildschirm eines Smartphones.
Wer mit Social Media arbeitet, muss einige Regeln und Besonderheiten der Netzwerke beachten.
© RUB, Kramer
Seminare

Instagram und Facebook nutzen wie ein Profi

Fotos hochladen, Beiträge kommentieren, Nachrichten schreiben: Viele Studierende sind täglich in Social-Media-Kanälen unterwegs. Doch wie bewegt man sich dort beruflich?

Update, 5. April 2017

Die Exkursion und das Modul im Sommersmester 2017 entfallen.

Ursprüngliche Meldung vom 14. Februar 2017

Für viele Menschen sind Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram zum digitalen Alltag geworden. Doch hinter den Bildern, Links und Likes verbirgt sich eine häufig noch unbekannte Welt aus juristischen Regeln, sprachlichen Besonderheiten und technischen Finessen. Damit Studierende einen Einblick in diese Welt bekommen, bietet das Instudies-Projekt „Social Media for Students“ Workshops und Seminare an.

„Wir möchten Studierende mit Blick auf Beruf und Praxis an eine professionalisierte Social-Media-Nutzung heranführen“, erzählt Nadine Kwelik. Sie und ihre Kollegin Lisa Severing haben bereits in Praktika und Jobs Erfahrungen mit Social Media gesammelt und engagieren sich selbst in einem regionalen Blogprojekt.

Workshops und Seminare

Zu den Themen „Einführung in Social Media“ und „Bild und Text“ bieten Severing und Kwelik je einen Workshop an. Die Workshops finden am 21. Februar und 4. April 2017 statt, beide im Universitätsforum. Im Sommersemester 2017 bietet „Social Media for Students“ eine Exkursion und ein Modul im Optionalbereich an, für das die Teilnehmer fünf Kreditpunkte erhalten. Zu allen Veranstaltungen sind Expertinnen und Experten aus der Praxis eingeladen, die Tipps geben, in die Theorie einführen und Beispiele aus ihrer Praxis mitbringen.

Mitmachen

Die Veranstaltungen richten sich an Studierende aller Fachrichtungen. Anmeldungen per Mail sind ab sofort möglich.

Veröffentlicht
Dienstag
14. Februar 2017
09.19 Uhr
Von
Tabea Steinhauer
Dieser Artikel ist am 21. Februar 2017 in Rubens Nr. 228 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studentin holt Buch aus Regal
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Studierende informieren sich auf der Stellenwerk-Jobmesse.
Stellenwerk Jobmesse 2023

Unternehmen treffen den Nachwuchs

Drei Wissenschaftlerinnen sitzen nebeneinander.
Förderung

Digitale Laborpraktika werden fortgesetzt

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt