Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Fiona Kalberg besucht als Schüler-Studentin Vorlesungen an der Juristischen Fakultät der RUB.</div>
Fiona Kalberg besucht als Schüler-Studentin Vorlesungen an der Juristischen Fakultät der RUB.
© RUB, Marquard
Junge Uni

Als Schülerstudentin das beste Klausurergebnis erreicht

Eine 15-Jährige, die 523 Jurastudierende hinter sich lässt? Fiona Kalberg hat es geschafft.

Römische Rechtsgeschichte hat im Wintersemester 2016/17 auf dem Stundenplan von Fiona Kalberg gestanden. Die 15-jährige Schülerstudentin belegte zum zweiten Mal eine Vorlesung an der Juristischen Fakultät der RUB und nahm dafür zusammen mit ihrer Mutter eine 60 Kilometer lange Anreise zum Campus auf sich.

Das Ergebnis der Abschlussklausur überraschte dann nicht nur den Dozenten der Veranstaltung, Prof. Dr. Fabian Klinck, Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Zivilverfahrensrecht: Mit 15 Punkten erreichte Kalberg das beste Ergebnis von 523 Jurastudierenden.

Kontakt

Besonders engagierte Schüler können schon während ihrer Schulzeit Vorlesungen besuchen und Leistungsnachweise erwerben. Ansprechpartnerin für das Projekt ist Tiziana Gillmann von der Jungen Uni.

Kalberg besucht die neunte Klasse eines Gymnasiums am Niederrhein. Die Teilnahme an der Schüleruni ist für sie ein Hobby, für das sie gerne Zeit investiert: „Die selbstständige Vor- und Nachbereitung der Vorlesung nimmt ungefähr genauso viel Zeit in Anspruch wie die Hausaufgaben für die Schule“, erklärt Kalberg.

Ich lerne jede Woche viel Neues

– Fiona Kalberg

Im aktuellen Sommersemester 2017 belegt sie neben einer Vorlesung im Strafrecht auch die dazugehörige Arbeitsgemeinschaft und ist deswegen am Donnerstagnachmittag vom Schulunterricht befreit. „Strafrecht und die Bearbeitung der Fälle macht mir unheimlich viel Spaß, ich lerne jede Woche viel Neues“.

Anderen Schülern, die darüber nachdenken, die Schüleruni zu besuchen, rät sie, viel Neugierde, Offenheit und Mut mitzubringen. „Sich das erste Mal in einer Vorlesung zu melden und vor mehreren hundert Studierenden eine Antwort zu geben, kostet natürlich Überwindung,“ erzählt Kalberg.

Für alle Fragen rund um die Organisation oder die Lehrinhalte stehen in der Jungen Uni und in den Fakultäten Ansprechpartner zur Verfügung.

Veröffentlicht
Montag
3. Juli 2017
12.51 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Frederic Koch setzt sich für Chancengleichheit ein.</div>
Spendensammlung

„Bildung sollte nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein“

<div>
	Irem Yalim will Rechtswissenschaft an der RUB studieren.</div>
Schnupperangebot

Jura in der Sommerpause

Schülerstudentin Luna Vassallo (Dritte von links) beim Kennlern-Treffen der Schüleruni
Junge Uni

Eine heiße Spur in Richtung Studium

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Porträt von zwei Personen
Stressforschung

Wichtiger Stressfragebogen nun auf Deutsch verfügbar

Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt