Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Strommasten
Auf dem Kongress in Astana drehte sich alles um das Thema Energie.
© Gemeinfrei
Jugendkongress

RUB-Studentin erfolgreich in Kasachstan

2016 Shanghai, 2017 Astana – Studentinnen der RUB sammeln mit ihren Ideen für eine bessere Welt fleißig Preise.

Sie haben es wieder getan: Nachdem die RUB-Studentin Lena Hufnagel 2016 mit einem Konzept zur Armutsbekämpfung beim Jugendkongress in Shanghai gewann, war diesmal eine Kommilitonin an der Reihe: Johanna Rust, genau wie Hufnagel Studentin der Ostasienwissenschaften, siegte mit ihrem internationalen Team in der kasachischen Hauptstadt Astana. Ihre Gruppe überzeugte die Jury mit neuen Ideen zu Energien der Zukunft.

„Future Energy“ lautete Anfang Juli das Motto der Expo 2017 in der kasachischen Hauptstadt Astana. Unter dem gleichen Leitgedanken fand parallel an der Nazarbayev University in Astana die Jugendkonferenz „Youth Innovation Competition on Global Governance“ statt. Die Konferenz wird seit 2007 alljährlich von der Fudan Universität, Shanghai, organisiert. Mehr als 70 Studierende aus rund 30 Ländern waren nach Astana gekommen, um gemeinsam mit Dozenten aus aller Welt innovative Ideen zur zukünftigen Energienutzung und -gewinnung sowie nachhaltiger Infrastruktur gemeinsam zu entwickeln und in einem Wettbewerb zu präsentieren.

Den Energieverbrauch besser planen

Johanna Rust nahm zusammen mit ihrem Kommilitonen Moritz Schäfer teil – und das mit Erfolg. Gemeinsam mit ihrem „World Team“, einer vor Ort gebildeten internationalen studentischen Arbeitsgruppe, wurde Rust für die innovativste und wertvollste Idee geehrt: eine digitale Plattform namens „Triple-E“, bei der die Nutzer ihren Energieverbrauch nach den unterschiedlichen Marktpreisen für Energie zu den verschiedenen Tageszeiten planen können.

Johanna Rust überzeugte die internationale Jury mit ihrer digitalen Plattform zum Planen des eigenen Energieverbrauchs.
© RUB, Marquard

Mit dabei war auch Prof. Dr. Sebastian Bersick, Leiter der Sektion Internationale Politische Ökonomie Ostasiens an der Fakultät für Ostasienwissenschaften der RUB und regelmäßiger Dozent an der Fudan Universität. Als Mitglied einer internationalen Jury bewertete er die Beiträge der Studierenden.

Veröffentlicht
Montag
17. Juli 2017
09.38 Uhr
Von
Arne Dessaul
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Schüler in einer Klasse
Universitätsallianz Ruhr

Neue Ideen für die Lehrerausbildung

<div>
	Felicitas Merker ist erfolgreiche Siebenkämpferin – neben dem Studium und dem Job.</div>
Spitzensport

In der Stille liegt die Kraft

Johanna Rust (links) und Lena Hufnagel waren zusammen in Shanghai.
Internationaler Wettbewerb

RUB-Studentin gewinnt mit Idee zur Armutsbekämpfung

Derzeit beliebt
Eine Frau und ein Ruder lehnen an einem Bücherregal. Sie hat ein Buch geöffnet und lacht.
Ruder-Spitzenklasse

Die Berlin-Bochum-Pendlerin

Lehrsituation
Perspektivwechsel

Was Lehrende von ihren Studierenden gelernt haben

Katja Sabisch
Handbuch

Geschlechterforschung auf einen Blick

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt