Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Sharref Hallak ist seit Mai 2018 ein Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.</div>
Sharref Hallak ist seit Mai 2018 ein Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
© RUB, Kramer
Stipendium

„Ich werde alle Chancen nutzen, die mir geboten werden“

Medizinstudent Sharref Hallak kann sich nun noch stärker auf seinen Traum fokussieren, Chirurg zu werden.

Sprachkurs, Studienvorbereitung, Start des Medizinstudiums – Sharref Hallak ist erst seit Ende 2015 in Deutschland und hat schon viel erreicht. Der junge Syrer studiert seit dem Wintersemester 2017/18 Medizin an der RUB. Er wurde aufgrund seiner guten Studienleistungen und seiner erfolgreichen Teilnahme am studienvorbereitenden Programm „Integra“ vom International Office für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen. Bei der Vorbereitung für den Auswahlprozess unterstützten ihn die Talentscouts und das Projekt Uni ohne Grenzen.

Projekt Integra

Auch im Wintersemester 2018/19 bereitet die RUB studieninteressierte Flüchtlinge auf ein Studium vor. Die Anmeldung für das Programm startet am 1. August 2018.

Die Studienstiftung hat 2018 erstmals ein Auswahlverfahren für Geflüchtete durchgeführt: Geflüchtete Studierende konnten von den Projektleitern in der DAAD-Förderline „Integra – Integration von Flüchtlingen ins Studium“ – vorgeschlagen werden oder sich aufgrund eines besonders guten Abschneidens im Test für ausländische Studierende selbst bei der Studienstiftung bewerben.

Dreitätiges Auswahlverfahren

Die Geflüchteten durchlaufen das gleiche Auswahlverfahren wie alle anderen Bewerber und müssen sich unter anderem in einem dreitägigen Seminar der Bewertung der Gutachter stellen. Hallak hat dafür beispielsweise ein Kurzreferat zum Thema Sterbehilfe vorbereitet und eine Gesprächsgruppe moderiert. In zwei Einzelgesprächen diskutierte er mit den Gutachtern über Themen aus seinem Interessensbereich und machte deutlich, welche Ziele er mit seinem Studium verfolgt.

Nach zehn langen Tagen des Wartens erhielt er Anfang Mai 2018 ein Schreiben, in dem die Studienstiftung ihn in ihrem Stipendienprogramm willkommen heißt. Neben der finanziellen Förderung freut sich Hallak besonders auf die vielen Veranstaltungen, Kurse und Netzwerktreffen mit den anderen Stipendiaten. „Ich werde alle Chancen nutzen, die mir geboten werden, um mein Studium erfolgreich abzuschließen und ein guter Chirurg zu werden.“

Uni ohne Grenzen

Das Projekt Universität ohne Grenzen bündelt und unterstützt Initiativen an der RUB für die Integration von Studieninteressierten, Studierenden und Wissenschaftlern mit Fluchthintergrund.

Veröffentlicht
Freitag
13. Juli 2018
11.03 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Das Team von UNIC mit dem UNIC-Banner im Foyer der Ruhr-Universität.
Unic

Universitätsallianz startet einzigartigen Masterstudiengang

Studentin holt Buch aus Regal
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Studierende trinken Kaffee.
Termine und Veranstaltungen

Wie geht es nach dem Abitur weiter?

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt