Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Paula Schmidt ist von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung für ihre Facharbeit ausgezeichnet worden.</div>
Paula Schmidt ist von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung für ihre Facharbeit ausgezeichnet worden.
© RUB, Marquard
Preisverleihung

Den Zwillingstatus zum Forschungsobjekt gemacht

Sind Zwillinge von Natur aus gleich intelligent? Diese Frage hat Schülerin Paula Schmidt in ihrer Facharbeit untersucht und dafür einen Preis bekommen.

Paula Schmidt und ihre zweieiige Zwillingsschwester Mia sehen sich sehr ähnlich, aber ihre Charaktere sind unterschiedlich. Auch ihre Interessen und Stärken in der Schule sind nicht gleich. Paula mag die Naturwissenschaften, Mia ist die Kreative. Paula beschäftigt sich schon länger mit der Zwillingsforschung und hat schließlich beschlossen, ihre Facharbeit diesem Thema zu widmen.

Minnesota-Studie

Sie wollte herausfinden, in welchem Maße die Gene und die äußeren Einflüsse wie die Erziehung oder die Sozialisation die Intelligenz von Zwillingen beeinflussen. Sie wertete dafür Daten aus der sogenannten Minnesota-Studie aus. Der amerikanische Psychologe Thomas Bouchard befragt in dieser Studie seit 1979 getrennt voneinander aufgewachsene Zwillinge, um ein möglichst detaillierte Bild ihrer Persönlichkeit zu erstellen.

Paulas Arbeit zeigt, dass der Einfluss der beiden Faktoren annährend gleich ist. Ihre Facharbeit stärkte aber nicht nur Paulas Interesse für die Naturwissenschaften, sie gewann damit auch den zweiten Preis in der Kategorie „Biologie“ der Dr.-Hans-Riegel-Fachpreise.

Preise in sechs Fächern

Die Dr.-Hans-Riegel-Stiftung zeichnet zusammen mit der RUB jährlich die drei besten Facharbeiten in den Fächern Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Geographie und Informatik aus. Die ersten Gewinner in der jeweiligen Kategorie erhalten 600 Euro, die Zweitplatzierten 400 und die Drittplatzierten 200 Euro.

Für die Preisverleihung bereitete Paula eine Präsentation ihrer Arbeit vor und wurde dabei von den Mitarbeiterinnen der Jungen Uni geschult. „Ich habe gelernt, vor allen Dingen ruhig und locker zu bleiben“, erzählt Paula.

Veröffentlicht
Dienstag
2. Oktober 2018
09.29 Uhr
Von
Michaela Wurm
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Julius Friese freut sich über die Auszeichnung des Alfried-Krupp-Schülelabors.</div>
Nachwuchsförderung

100.000ster Besucher im Schülerlabor

<div>
	Max Ammareller und Yazgi Yilmaz arbeiten gemeinsam am Ausbau des Talente-Netzwerkes.</div>
Austausch

Talente unterstützen Talente

<div>
	Student Marco Lucas erforscht mit den Schülern die Eigenschaften der Milch.</div>
Ferienprogramm

Nicht nur die Milch machtʼs

Derzeit beliebt
Eine Frau und ein Ruder lehnen an einem Bücherregal. Sie hat ein Buch geöffnet und lacht.
Ruder-Spitzenklasse

Die Berlin-Bochum-Pendlerin

Lehrsituation
Perspektivwechsel

Was Lehrende von ihren Studierenden gelernt haben

Katja Sabisch
Handbuch

Geschlechterforschung auf einen Blick

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt