Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt einer Studentin
Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau wagte Nadja Jamrog den Sprung an die RUB.
© RUB, Marquard
Beruflich Qualifizierte

„Beste Entscheidung meines Lebens“

Nadja Jamrog ist eine der wenigen Studentinnen ohne Abitur an der Fakultät für Sportwissenschaft.

Zum Studienabschluss fehlt nur noch die schriftliche Bachelorprüfung im Februar 2019 – dann wird Nadja Jamrog die erste Absolventin ohne Abitur der Fakultät für Sportwissenschaft der RUB sein: als sogenannte beruflich Qualifizierte.

Studienfinanzierung als größte Herausforderung

Der Weg zum erfolgreichen Abschluss war nicht immer einfach, die größte Hürde war die Frage der Studienfinanzierung. „Für mein Studium habe ich einen gutbezahlten Job als Industriekauffrau aufgegeben, die Differenz zwischen meinem letzten Gehalt und dem Bafög war schon extrem“, berichtet Jamrog. Daher hat sie während ihrer fünfjährigen Ausbildung an der RUB immer mindestens in Teilzeit gearbeitet, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Von der Patientin zur Mitarbeiterin

Vor Beginn ihres Studiums hat Jamrog kein konkretes Berufsziel verfolgt, ihr Antrieb war die persönliche Motivation, Sport studieren zu wollen. Durch Praktika und Nebenjobs hat sich herausgestellt, dass ihre berufliche Zukunft in der Diagnostik liegen wird. „Eigentlich war ich als Patientin bei einem Orthopäden, und während der Behandlungszeit hat er mir einen Job in der Bewegungsanalytik angeboten. Diesen Bereich baue ich jetzt in der Praxis mit auf und freue mich auf die Aufgabe“, erzählt Jamrog.

Die Universität wird sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen: „Zu studieren war die beste Entscheidung meines Lebens. Ich bin traurig, dass die Zeit an der Uni zu Ende ist und weiß ja schon, was mich in der Arbeitswelt erwarten wird.“

Stammtisch

Ab sofort können sich alle Studierenden ohne Abitur an der RUB bei einem Stammtisch in der Oase austauschen. Weitere Informationen und die Termine vermittelt Vanessa Werner von der Zentralen Studienberatung.

Anderen beruflich Qualifizierten empfiehlt sie, sich frühzeitig über die Bedingungen für eine Bewerbung zu informieren und sich intensiv mit der Frage der Studienfinanzierung auseinanderzusetzen. „Auch wenn man dachte, man ist erwachsen, ruhig mal zulassen, etwas neben der Spur zu sein und das Studentenleben genießen“, sagt Jamrog.

Veröffentlicht
Freitag
9. November 2018
09.17 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Mutter spielt mit ihrem Baby.
Austausch

Vereinbarkeit von Studium und Care-Arbeit

Zwei Studierende mit einem Skelett
Tage der offenen Tür

360-Grad-Campustour

Prof. Mark und Rebecca Pittnauer im Gespräch.
Talentförderung

Passt ein Studium wirklich zu mir?

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt