Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mann sitzt vor einem Computer.
Masterstudierende aus den Bereichen Informatik und Mathematik bewerteten ihre Studiengänge.
© RUB, Marquard
Studienangebot

Informatik und Mathematik im bundesweiten Vergleich

Mit Abschlüssen in der Regelstudienzeit und guter internationaler Ausrichtung landen die bewerteten RUB-Studiengänge auf den besten Plätzen.

Das neue Masterranking der Zeit und des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist im Dezember 2018 erschienen. Diesmal stehen die Fächer Mathematik und Informatik im Fokus.

Dafür bewerteten Masterstudierende bundesweit ihre Studiengänge. Außerdem untersuchte das CHE die Angebote in den jeweiligen Fachbereichen an insgesamt 300 Fachhochschulen und Universitäten.

Informatik ist international

Der RUB-Studiengang Angewandte Informatik landet in der Kategorie Internationale Ausrichtung in der Spitzengruppe. Die Kategorie beinhaltet zum Beispiel das Angebot englischsprachiger Veranstaltungen, Austauschangebote fürs Ausland oder auch den Anteil internationaler Studierender in diesem Studiengang.

Abschlüsse in der Regelstudienzeit

In der Mathematik liegen die Abschlüsse im Durchschnitt in einer angemessenen Zeit. Etwa 90 Prozent der befragten Masterabsolventen erreichten ihren Abschluss in der Regelstudienzeit oder maximal zwei Semester später. Damit liegt der RUB-Studiengang bundesweit in der Spitzengruppe.

Veröffentlicht
Montag
3. Dezember 2018
14.40 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Handys nebeneinander
Förderung

Neue digitale Lehrangebote in der Geologie und Mathematik

Michael Kallweit und Herold Dehling
Mathematik

Stochastik-Lernprogramm mit eingebauter Nachhilfe

Frau am Pult
Lehre

Zentrum für Hochschuldidaktik in der Mathematik eröffnet

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt