Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Max Ammareller und Yazgi Yilmaz arbeiten gemeinsam am Ausbau des Talente-Netzwerkes.</div>
Max Ammareller und Yazgi Yilmaz arbeiten gemeinsam am Ausbau des Talente-Netzwerkes.
© RUB, Kramer
Austausch

Talente unterstützen Talente

Yazgi Yilmaz hat mithilfe ihres Talentscouts Max Ammareller den Weg an die RUB geschafft. Jetzt baut sie gemeinsam mit anderen Studierenden ein Netzwerk für Talente auf.

Die Talentscouts der RUB sind seit 2015 an Schulen in Bochum und Umgebung im Einsatz. Die ersten Talente haben bereits den Sprung in eine Ausbildung oder in ein Studium geschafft. Yazgi Yilmaz studiert beispielsweise seit dem Wintersemester 2017/2018 Geschichte und Anglistik auf Lehramt an der RUB. Unterstützt wird sie auch im Studium von Talentscout Max Ammareller.

Unterstützung auch nach der Schulzeit

„Die Zusammenarbeit zwischen Talentscout und Talenten endet nicht mit dem Abitur. Unser Auftrag von der Landesregierung lautet, die Teilnehmer bis zum Ende ihres Ausbildungsweges zu begleiten“, erzählt Ammareller. Er entwickelte daher mit dem Team der Talentscouts der RUB die Idee, ein Netzwerktreffen ins Leben zu rufen und Talenten nach der Schulzeit die Möglichkeit zu geben, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen.

Seiner Einladung in die Oase der RUB folgten im September 2017 zehn Talente; mittlerweile ist der Kreis auf fast 30 Personen angewachsen. Erfreulich ist auch, dass das Treffen von den Teilnehmern selbst weiterentwickelt und organisiert wird. „Wir Scouts agieren aktuell nur noch im Hintergrund und stehen für Fragen zur Verfügung. Inhaltlich und organisatorisch tragen die Talente ihren Austausch selber“, berichtet Ammareller.

Mitmachen

Studierende, Auszubildende und Freiwillige im Sozialen Jahr, die durch einen Scout betreut werden, sind herzlich zum nächsten Netzwerktreffen am 22. Februar 2019 um 16 Uhr in die Oase der RUB eingeladen.

Yazgi Yilmaz ist Teil des Organisationsteams und beschäftigt sich aktuell mit den Vorbereitungen für eine Bildungsreise nach Berlin. „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal so mutig sein werde und mit Bundestagsabgeordneten telefoniere, aber das Talentscouting hat mich viel selbstbewusster gemacht“, so Yilmaz. Sie schätzt außerdem den offenen Erfahrungsaustausch mit den anderen Talenten und die Chance, Studierende anderer Fakultäten der RUB oder anderer Hochschulen kennenzulernen.

Talentscouts anderer Hochschulen haben die Idee des Netzwerktreffens aufgegriffen und bieten in verschiedenen Städten Möglichkeiten zum Austausch.

Veröffentlicht
Montag
17. Dezember 2018
09.05 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Für Bewerber ohne Abitur gibt es besondere Regelungen für die Studienplatzbewerbung.</div>
Infoveranstaltung

Studium ohne Abitur

Frau am Bildschirm
1870/71

Der deutsch-französische Krieg auf Twitter

<div>
	Natalia Kubiak studiert im vierten Mastersemester Geschichte mit dem Schwerpunkt Osteuropäische Studien mit Praxisbezug.</div>
Praxissemester

Auf den Spuren der Zwangsarbeit

Derzeit beliebt
<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Überweisungsträger mit der Aufschrift Rückmeldung
Sozialbeitrag

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rückmeldung

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt