Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Übergabe einer Urkunde. Personen von links nach rechts: Elmar Weiler, Christoph Baer, Ngole Noumegne.
Elmar Weiler übergibt die Urkunde an Preisträgerin Ngole Noumegne. Christoph Baer (Mitte) hat seine Studentin empfohlen.
© RUB, Marquard
Preisverleihung

„Ein Vorbild für die RUB“

Die Master-Studentin Ngole Noumegne erhält den DAAD-Preis. Sie überzeugte die Jury mit ihren Leistungen und ihrer großen sozialen Aktivität.

Jährlich vergibt die RUB den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an einen internationalen Studierenden mit hervorragenden Studienleistungen und sozialem Engagement. 2020 erhält Ngole Noumegne die Auszeichnung vom Vorsitzenden der Jury, Prof. Dr. Elmar Weiler: „Diese Bewerbung hat uns aufs Äußerste beeindruckt, da sich die Kandidatin neben ihren Leistungen für das Studium hier an der RUB auch intensiv sozial für Bedürftige engagiert. Sie ist ein Vorbild für die RUB und man kann sich über solche Studierenden nur freuen.“

„Es war eine große Überraschung“

– Ngole Noumegne

Noumegne studiert an der RUB den Masterstudiengang Elektrotechnik und freut sich sehr, dass sie das Auswahlkomitee überzeugt hat. „Für mich war es eine große Überraschung, dass ich den Preis erhalten habe. Aber es bedeutet auch eine große Anerkennung für meine Anstrengungen und Leistungen“, sagt Noumegne. „Ich freue mich, dass ich hier in Deutschland meine Fähigkeiten aus dem Studium für einen guten Zweck nutzen kann.“ Sie engagiert sich bei der Special Interest Group on Humanitarian Technology (Sight), einer Untergruppe des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), die beispielsweise Alarmanlagen für Obdachlose bauen. Aber auch in ihrem Heimatland Kamerun hat sich Noumegne bereits in einem Verein zur Förderung von Frauen und Kindern beteiligt. Jetzt fertigt sie Armbänder, deren Verkaufserlös an den Verein nach Kamerun gehen.

Die Studierenden können sich für diesen Preis nicht eigenständig bewerben. Sie werden von Lehrenden der RUB vorgeschlagen. Für Dr. Christoph Baer war klar, dass seine Studentin eine gute Kandidatin für den Preis wäre. „Wie man jetzt sieht, war das genau richtig“, erklärt Baer, der Mitbegründer von Sight Deutschland ist. „Im kommenden Jahr wird Ngole Noumegne auch ihre Aufgabe als studentische Vorsitzende bei Sight antreten. Auch da zeigt sich ihr großes Engagement."

Angeklickt
  • DAAD-Preis
  • International Office

    Der DAAD-Preis ist eines von mehreren Angeboten zur Förderung internationaler Studierender an der RUB. Weitere Informationen zu Stipendien, die das International Office aus DAAD-Mitteln vergibt, oder finanzieller Unterstützung für internationale Studierende:
  • Stipendien
  • Hilfsfonds des Vereins Hilfe für ausländische Studierende

    Mehr lesen:
  • Artikel Studierende bauen Alarmanlagen für Obdachlose
  • Artikel Unterstützung in der Krise
  • Artikel Wie Elektrotechniker humanitäre Hilfe leisten
Veröffentlicht
Freitag
11. Dezember 2020
09.05 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei ineinandergreifende Hände, die Fahnen halten.
Romanisches Seminar

Neuer deutsch-französischer Doppelabschluss

Sonnenuntergang Costa Rica
Auslandserfahrung sammeln

Im Studium rund um die Welt

Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt