Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.</div>
Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.
© Privat
Ehrenamt

Fit fürs Homeschooling

Studierende stellen Schülern das notwendige Equipment und Know-how für die Teilnahme am digitalen Unterricht zur Verfügung – alte PCs oder Laptops können gerne gespendet werden.

Update vom 25.1.2021

Das Repair Café löscht auf allen gespendeten Geräten die noch vorhandenen Daten ungesehen datenschutzkonform.

Ursprüngliche Meldung

Das Repair Café des AStA ist zwar aktuell für den Publikumsverkehr geschlossen, unter Einhaltung aller Hygienevorschriften sind dort aber weiterhin engagierte Studierende im Einsatz. Sie reparieren gespendete Computer, rüsten sie mit der notwendigen Software aus und übergeben sie an die Initiative Digitalfabrik Bochum.

Spenden

Das Repair Café des AStA freut sich über folgende Spenden:

  • Computer/Macbooks/Laptops
  • Monitore
  • Drucker
  • Webcams
  • Computermäuse
  • Tastaturen
  • Lautsprecher
  • Festplatten
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • Verbindungskabel

Wenden Sie sich bitte per Mail an das Repair Café, es wird dann eine kontaktlose Übergabe auf dem Campus vereinbart.

Diese wiederum besucht mit einem Paket, bestehend aus einem PC, einem Monitor, einer Tastatur und einer Maus, Schülerinnen und Schüler in ihrem Zuhause und richtet vor Ort den Rechner ein. Gemeinsam mit den Schülern starten sie alle Programme gemeinsam, gehen auf Fragen ein und ermöglichen so die Teilnahme an den digitalen Angeboten der Schulen.

Angeklickt
  • Mehr zur Digitalfabrik Bochum

Lehrerinnen und Lehrer beziehungsweise Eltern, deren Schützlinge dringend eine entsprechende Ausstattung benötigen, können sich gerne an die Digitalfabrik Bochum wenden. Studierende, die Probleme mit ihrer Hardware haben, melden sich bitte beim Repair Cafe, außerdem können über den AStA neue Laptops ausgeliehen werden.

Veröffentlicht
Freitag
22. Januar 2021
09.37 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Studierende trinken Kaffee.
Termine und Veranstaltungen

Wie geht es nach dem Abitur weiter?

Comiczeichnung vom City Point Bochum
Buchveröffentlichung

Wie wird Bochum im Jahr 2046 sein?

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 10. Oktober 2022
Wintersemester 2022/2023

Willkommen im Studium

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt