Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

US-Flagge und Tafel mit Freiheitsstatue
Gemeinsam mit den Scholars at Risk New York können RUB-Studierende Kampagnen entwickeln und umsetzten.
© RUB, Marquard
Menschenrechte

Kampagnen planen für gefährdete Personen in der Forschung

RUB-Studierende können an einem interdisziplinären, internationalen Advocacy Seminar gemeinsam mit Scholars at Risk Network teilnehmen.

Der Optionalbereich der RUB bietet im Sommersemester 2021 ein internationales und praxisorientiertes Menschenrechtsseminar zur Unterstützung gefährdeter und inhaftierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und zur Förderung der Wissenschaftsfreiheit weltweit für Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen der RUB an. Unter der Schirmherrschaft des Rektors der RUB, Prof. Dr. Axel Schölmerich, und gemeinsam mit dem International Office, diversen Fachbereichen und dem Scholars at Risk (SAR) Network in New York sowie weiteren internationalen Menschenrechts- und Wissenschaftsorganisationen startet das Scholars at Risk Advocacy Seminar „Promoting Academic Freedom and Campaining for Imprisoned Scholars“ zum ersten Mal an der RUB.

Für wen ist das SAR Advocacy Seminar?

Im Rahmen des Seminars entwickeln die Studierenden und Promovierenden in internationalen Teams selbständig Menschenrechtskampagnen, mit denen sie sich für konkrete Fälle verfolgter und inhaftierter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen einsetzen. So erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die praktische Menschenrechtsarbeit, die Organisation von internationalen Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) sowie in vielfältige Programme und Initiativen zum Schutz der Wissenschaftsfreiheit und Unterstützung gefährdeter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. Studierende, die sich für die Freiheit von Wissenschaft, Lehre und Forschung und für verfolgte und inhaftierte Personen in der Wissenschaft einsetzen wollen und sich darüber hinaus mit einem internationalen Netzwerk sowie mit der Politik austauschen und vernetzen wollen, sind in diesem Seminar herzlich willkommen.

Scholars at Risk Network

Die internationale Menschenrechtsorganisation Scholars at Risk ist ein Universitätsnetzwerk und eine NGO, die sich für den Schutz der Wissenschaftsfreiheit und die konkrete Unterstützung von  Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit einsetzt, die nicht frei und ohne Risiko für ihre eigene Sicherheit forschen und lehren können. Das SAR Network unterstützt die betroffenen Personen in vielfacher Hinsicht, beispielsweise in Form der Rechtsberatung, Vermittlung an aufnehmende Gastinstitutionen und der Organisation internationaler Menschenrechtskampagnen.

SAR Aktivitäten der RUB

Die RUB ist bereits seit vielen Jahren aktives Mitglied des weltweiten SAR Networks und Gründungsmitglied der Deutschen Sektion des SAR. Sie nimmt regelmäßig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt auf, die aufgrund ihrer wissenschaftlichen Ideen und Meinungsäußerungen verfolgt oder anderweitig bedroht werden, und unterhält ein breites Spektrum an weiteren universitätsweiten SAR-Projekten und Veranstaltungen, die vom International Office der RUB verantwortet und koordiniert werden.

Anmeldung

Das Seminar wird online angeboten und findet auf Englisch statt. Bewerbungsstart ist der 15. März 2021 und wird über Moodle möglich sein.

Angeklickt
  • Scholars at Risk
  • RUB-Angebote für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • Universität ohne Grenzen
  • Philipp-Schwartz-Initiative
Veröffentlicht
Montag
15. März 2021
09.05 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnenuntergang Costa Rica
Auslandserfahrung sammeln

Im Studium rund um die Welt

Eine junge Frau steht vor dem Audimax.
Interview

Gut auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet

Zhenya Landiak
Peer Quartier

Unterstützung für Geflüchtete

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt