Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Prorektorin Kornelia Freitag beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen.
    © RUB, Kramer
  • Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Direktorin der PSE, begrüßte zur Abschlussfeier des fünften Jahrgangs Lehrkräfte plus.
    © RUB, Kramer
  • Vom Ministerium für Schule und Bildung NRW war Mostapha Bouklloua vor Ort im Veranstaltungszentrum der RUB. Seit zwei Jahren hat die Abschlussfeier wieder in Präsenz stattgefunden.
    © RUB, Kramer
  /  
Lehramt

„Was wir alle zusammen tun ist wichtig“

24 Lehrerinnen und Lehrer mit Fluchthintergrund sind bereit für den Einsatz an NRW-Schulen.

Der vierte Jahrgang Lehrkräfte plus wurde an der RUB verabschiedet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zuvor das einjährige Weiterbildungsprogramm Lehrkräfte plus der Professional School of Education (PSE) erfolgreich abgeschlossen. In einer Abschlussfeier am 24. Mai 2022 haben sie ihre Zertifikate erhalten.

Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Studium, gratulierte in ihrem Grußwort den Absolventen und Absolventinnen, die im Programm auf den Einsatz an Schulen in NRW vorbereitet wurden. „Ich beglückwünsche Sie, dass es Ihnen gelungen ist, sich auf die deutsche Schule und ihre Schüler*innen und auch auf die deutsche Sprache einzustellen,“ so Freitag.

Zusammenarbeit mit Ministerien und Bezirksregierungen

Zudem wies die Prorektorin darauf hin, wie wichtig Programme wie Lehrkräfte plus sind und dankte der PSE für den Einsatz, „dass die hervorragend vorbereiteten Absolvent*innen auch wirklich in Schulen ankommen“. Zusammen mit dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und der Bezirksregierungen Arnsberg, Düsseldorf und Münster arbeitet die PSE daran, Anschlussperspektiven in den Schulen für die Lehrerinnen und Lehrer zu finden.

Lehrkräfte plus wird zudem gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

„Was wir hier alle zusammen tun ist wichtig, und wir sollten nicht nachlassen,“ so Kornelia Freitag.

Angeklickt
  • News zum fünften Jahrgang Lehrkräfte plus
Veröffentlicht
Mittwoch
25. Mai 2022
12.48 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Person macht einen großen Sprung
Ideenwettbewerb

Mit Gründungsidee in die USA reisen

<div>
	Das International Office und die Talentscouts begleiteten Militan Alo auf seinem Weg zum Stipendium.</div>
Internationale Studierende

„Mit mir wurde zum ersten Mal auf Augenhöhe gesprochen“

<div>
	Marcus Reinecke (links) und Prof. Dr. Rainer Eising sind die Ansprechpartner für den Studiengang „European Culture and Economy".</div>
Jubiläum

Studiengang mit 90-prozentiger Erfolgsquote

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt