Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt von Sirius Jäger
Sirius Jäger studiert im Master Psychologie an der RUB.
© RUB, Kramer
Ehrenamt

Ein offenes Ohr

Sirius Jäger und der Verein „Nightline Bochum“ suchen Unterstützung für ein Zuhörtelefon, um in den Abendstunden anonyme Chats und Gespräche für alle Studierenden in Bochum anbieten zu können.

Sirius Jäger gehört zu einem Team von Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen, die aktuell den Verein „Nightline Bochum“ aufbauen. Ziel der Nightline ist es, telefonisch und per Chat für alle großen und kleinen Sorgen der Studierenden in Bochum erreichbar zu sein.

Mitmachen

Ein erster Infoabend der Nightline findet am 2. November 2022 im Peer-Quartier am Buscheyplatz 3 statt. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite des Vereins.

„Das Studierendenleben ist aufregend, hat aber auch seine Höhen und Tiefen: Eine Klausur fällt viel schlechter aus als erwartet, man hat Stress mit seinem Partner oder die Freunde sind gerade alle beschäftigt und man fühlt sich einsam“, berichtet Jäger. In solchen Situationen kann die Nightline eine unkomplizierte und vor allem anonyme Anlaufstelle für Studierende sein.

Förderung

Die Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität Bochum (gdf) fördert die Nightline Bochum. Alle Infos zum Engagment der gdf gibt es auf der Webseite des Vereins.

Alle ehrenamtlichen Mitglieder der Hotline werden für ihren Einsatz psychologisch geschult und bieten Ratsuchenden ein offenes Ohr. „Wir suchen für den Start der Hotline noch Studierende aller Fachrichtungen und aller Hochschulen in Bochum, die Lust haben, Dienste am Telefon zu übernehmen oder die Arbeit hinter den Kulissen zu organisieren“, erklärt Jäger. Auf dem Infoabend werden alle Fragen zur Vereinsarbeit geklärt und die Inhalte der Schulung für die Mitarbeitenden am Telefon näher erläutert. Unterstützt wird die Nightline auch von der UniverCity Bochum, dem Verbund aller Hochschulen der Stadt.

Veröffentlicht
Montag
24. Oktober 2022
12.50 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Blick auf den Campus
Wintersemester 2022/23

Viel mehr als nur Studieren

Studierende
Psychologie

Auf der Suche nach dem gepfiffenen Spanisch

<div>
	Yesim Öner (links) und Aylin Savci haben die Initiative „beahead“ gegründet.</div>
Integration

Neue Initiative für geflüchtete Studierende

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt