Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studierende unterhalten sich.
Berufstätige Studierende und Erstakademikerinnen und Erstakademiker können von den neuen Sonderförderungen profitieren.
© Jan von Allwörden/DAAD
Auslandsaufenthalt

Erasmus für alle

Wer einen Erasmus-Aufenthalt machen möchte, kann sich über höhere Stipendien und neue Sonderförderungen freuen.

Neue Sonderförderungen im Programm Erasmus+ der EU ermöglichen vielen Studierenden ab dem Wintersemester 2022/2023 eine deutlich bessere Finanzierung ihres Auslandsaufenthaltes. Interessante finanzielle Zuschüsse können als sogenannte Top-Ups zusätzlich zur regulären Förderung beantragt werden.

Sonderförderungen in Erasmus erhalten Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit sowie Eltern. Zudem gibt es neue Top-Ups auch für Erstakademiker*innen und erwerbstätige Studierende, da diese Studierendengruppen bei den auslandsmobilen Studierenden bisher unterrepräsentiert sind.

Zuschuss fürs grüne Reisen

Wer seine Erasmus-Reise besonders nachhaltig plant, also auf Fliegen verzichtet, kann zudem noch eine gesonderte Förderung für Green Travel erhalten.

Weitere Informationen und Beratung zu Erasmus+ gibt es online beim International Office oder auch bei den Erasmus-Fachkoordinationen der Fakultäten.

Veröffentlicht
Donnerstag
24. November 2022
09.42 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Männer stehen nebeneinander.
Optionalbereich

Entrepreneurship studieren

Zwei Studenten stehen nebeneinander.
Sprachtandem

„Für internationale Studierende ist das eine gute Gelegenheit“

Blick auf den Campus
Wintersemester 2022/23

Viel mehr als nur Studieren

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt