Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zhenya Landiak
Zhenya Landiak ist die neue Ansprechpartnerin für Geflüchtete in der Psychologischen Studienberatung.
© RUB, Marquard
Peer Quartier

Unterstützung für Geflüchtete

Zhenya Landiak ist neues Mitglied im Team der Psychologischen Studienberatung und bietet Beratung in englischer, ukrainischer und russischer Sprache an.

Das Peer Quartier (ehemals Oase) ist seit 2022 die Heimat der Psychologischen Studienberatung der Ruhr-Universität, seit Januar 2023 ist Zhenya Landiak Teil des Beratungsteams.

Sie ist die erste Ansprechpartnerin für geflüchtete Studieninteressierte und Studierende, die psychologische Unterstützung suchen. Mögliche Themen können dabei die Verarbeitung von Fluchterlebnissen, der Umgang mit der politischen Situation im Heimatland, die kulturelle Integration in Deutschland oder das studentische Leben im Allgemeinen sein.

Coaching Werkstatt

Landiak bietet ab dem 15. Februar regelmäßig Workshops für ukrainische Studieninteressierte und Studierende an, die Schwerpunkte wechseln regelmäßig. Alle Infos gibt es auf den Webseiten der Psychologischen Studienberatung.

Ratsuchende können Landiak per Mail und Telefon erreichen, sie steht für Einzelgespräche zur Verfügung und leitet auch Gruppenangebote. Ihre Stelle wird mitfinanziert durch das Lore-Agnes-Programm der Universität.

Die Ukrainerin hat ihren Bachelor in Psychologie in Kyiv erworben und ihren Master in London erfolgreich absolviert. Sie hat in den vergangenen sieben Jahren als selbstständige Psychologin in der Ukraine und Schweden gearbeitet freut sich auf ihre neuen Aufgaben an der Ruhr-Universität: „Ich schätze schon jetzt die Arbeit hier im Team vor Ort, die Kolleginnen und Kollegen unterstützen mich sehr und machen mir das Ankommen sehr leicht.“

Veröffentlicht
Donnerstag
9. Februar 2023
09.27 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

Studentin holt Buch aus Regal
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Kornelia Freitag bei einem Grußwort
Lehramt

„Was wir alle zusammen tun ist wichtig“

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt