Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt Deborah Micus
Das Festival findet jährlich statt. Und ist zum ersten Mal in Bochum. Debroah Micus gehört zum Organisationsteam.
© RUB, Marquard
Lehramtsfestival 2023

Impulse für eine zukunftsfähige Lehre setzen

Studierende aus ganz Deutschland organisieren ein Festival für alle, die mehr als nur Frontalunterricht in den Schulen wollen.

Der studentische, deutschlandweite Verein Kreidestaub lädt vom 2. bis 4. Juni 2023 zum Lehramtsfestival auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum ein. Das Event richtet sich an alle Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Bildungsaktive, die bildungsnachhaltigen Impulse für die Lehre sammeln möchten.

Zum Programm gehören Workshops, wie zum Beispiel Chancengerechtigkeit im Schulalltag, mentale Gesundheit oder Sprachförderung mit Sport. Außerdem sind drei Keynotes mit zum Teil internationalen Gästen geplant. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für die ehrenamtliche Initiative sind willkommen. Anmeldungen sind online möglich. Das Festival wird hauptsächlich in den Räumlichkeiten der G-Reihe stattfinden.

„Unser Fokus beim Festival ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei geht es darum, dass die Lehrkraft als Lernbegleitung gesehen wird und Methoden weitergibt, die selbstständiges Lernen fördern“, sagt Deborah Micus vom Festivalteam.

Zum ersten Mal in Bochum

Das Festival ist ein jährliches Event des Vereins Kreidestaub, der seinen Sitz in Berlin hat. Der Standort Bochum existiert seit 2019. Zum ersten Mal findet das Festival an der Ruhr-Universität statt. Insgesamt erwartet das Festivalteam 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

„Wir wollen eine Chance geben, den eigenen Bildungshorizont zu erweitern“, sagt Deborah Micus. Sie studiert Germanistik und Französisch in Bochum und verantwortet unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit für das Festival. Zusammen mit drei anderen Studierenden aus Bochum, einer Studentin aus Potsdam und einer aus Bayreuth bildet sie das Organisationsteam des diesjährigen Lehramtsfestivals.

Damit alle über den Tellerrand des eingerosteten Bildungssystems schauen können.

– Deborah Micus

Micus hat den Verein Kreidestaub über die Veranstaltung Lernreise kennengelernt, die in Kooperation mit der Professional School of Education in Bochum jedes Semester stattfindet. Seitdem hat sie sich im Verein engagiert und ist selbst bei der letzten Lernreise als Gruppenleitung tätig gewesen.

„Wir haben mit dem Verein Kontakt zu vielen Institutionen, auch im Ausland. So können wir viele Lehrprojekte kennenlernen. Mit dem Festival wollen wir dieses Netzwerk und diesen Austausch auch anderen Bildungsaktiven und Lehramtsstudierenden ermöglichen“, sagt Micus. Und ergänzt: „Damit alle über den Tellerrand des eingerosteten Bildungssystems schauen können.“

Veröffentlicht
Donnerstag
20. April 2023
09.24 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Marcus Reinecke (links) und Prof. Dr. Rainer Eising sind die Ansprechpartner für den Studiengang „European Culture and Economy".</div>
Jubiläum

Studiengang mit 90-prozentiger Erfolgsquote

Zwei Studentinnen sitzen nebeneinander.
Engagement

Damit die Schreibberatungen noch besser werden

Person steht vor einem Poster.
Deutsch als Zweitsprache

Jugendliche aus 13 Herkunftsländern lernen Deutsch in der Sommerschule

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt