Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Drei Studierende sitzen nebeneinander.
Jona Pasquale (links), Paul Bidmon und Elizaveta Beseleva (rechts) sind Teil des Podcast-Teams.
© RUB, Marquard
Jura

Was ist ein staatenloser Raum?

Eine neue Podcast-Reihe gibt die Antwort.

Arktis, Hohe See und das Weltall: Alle drei haben etwas gemeinsam. Sie gehören keinem Staat. Was das bedeutet und welche Konsequenzen das haben kann, stellen Studierende und Promovierende der Ruhr-Universität Bochum in der Podcast-Reihe „Stateless Spaces“ vor. Der Podcast ist in der Studygroup Law and Global Challenges der Juristischen Fakultät entstanden.

„Die Hohe See und Polregionen klingen erstmal weit weg. Aber sie betreffen uns alle. Weltraumschrott und Tiefseebergbau zum Beispiel haben Einflüsse auf unseren Alltag. Das ist der Grund, warum wir uns mit dem Thema im Podcast beschäftigen“, sagt Paul Bidmon, der als Doktorand bei der Studygroup mitwirkt. Bisher sind fünf Folgen erschienen und überall verfügbar, wo es Podcasts gibt.

Insgesamt arbeiten 20 Studierende und Promovierende in der Studygroup Law and Global Challenges mit.
© RUB, Marquard

Die Studierenden, die an dem Podcast mitarbeiten, haben das Format und das Thema selbst gewählt. „Die Teamarbeit macht Spaß und ist ein Mehrwert zum Studium“, sagt Studentin Elizaveta Beseleva zu ihrer Erfahrung im Podcast-Projekt.

Zur Studygroup

Die Studygroup Law and Global Challenges gibt es seit 2014. Angesiedelt am Lehrstuhl von Prof. Dr. Markus Kaltenborn beschäftigen sich dabei Studierende mit völkerrechtlichen Themen. Wer mitmachen möchte, kann sich per E-Mail melden. Völkerrechtliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Veröffentlicht
Donnerstag
3. August 2023
08.41 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Vier Menschen stehen in Richterroben nebeneinander
Studentischer Wettbewerb

Durch Urlaubsmängel auf das Podium

Student bei einer Präsentation
Management

Studierende präsentieren sich beim Unternehmertag

Stellvertreterbild mit Gesetzbüchern
CHE-Hochschulranking 2023

Gute Noten für Jura und Wirtschaftswissenschaft

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt