Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Prototyp des innovativen 3D-Druckers aus der Ruhr-Universität Bochum
Der Prototyp eines innovativen 3D-Druckers soll marktreif gemacht werden. Das ist eins von drei prämierten Projekten der Ruhr-Universität Bochum im landesweiten Wettbewerb.
© RUB, Marquard
Erfolgreicher Wettbewerb

Das Land fördert drei Start-ups aus Bochum

Die Gründerinitiative an der Ruhr-Universität zündet. Bei einem landesweiten Wettbewerb schneiden angehende Unternehmer aus Bochum am besten ab.

Gleich drei geplante Ausgründungen aus der RUB freuen sich über ihren Erfolg beim Wettbewerb „Start-up-Hochschulausgründung“. Jedes vierte von insgesamt zwölf geförderten Projekten kommt aus der RUB – damit liegt sie im Landesvergleich vorn.

Gute Ideen aus der Worldfactory

Die Hochschulleitung ist ausgesprochen erfreut über den prämierten Gründergeist. „Unsere Initiative zündet“, sagt Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Prorektor für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs der RUB. „Im Zuge unseres großen Gründerprojekts Worldfactory beraten, ermutigen und unterstützen wir immer mehr junge Menschen, damit sie ihre guten Ideen für den Markt umsetzen.“

Infoveranstaltung zum nächsten Durchlauf

Der Wettbewerb Start-up-Hochschulausgründung geht weiter. Es gibt noch viele gute Ideen, die umgesetzt werden wollen. Der Projektträger informiert an Hochschulstandorten in NRW über den kommenden, fünften Durchgang.

Die Informationsveranstaltung an der RUB findet statt am Dienstag, 21. März 2017, um 14 Uhr im Saal 1 des Veranstaltungszentrums (Mensagebäude, Ebene 04). Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

Angeklickt
  • Mehr über die geförderten RUB-Projekte lesen Sie in unserer ausführlichen Presseinformation
Veröffentlicht
Mittwoch
8. März 2017
11.19 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Scheckübergabe im RUB-Makerspace (von links): Marc Seelbach, Michael Stephan Kornau, Günther Meschke, Dirk van Buer, Dirk Hansmeier und Oliver Basu Mallick
Innovatives Format

Startschuss für „Makers in Residence“

Gruppenbild vor dem Forschungsbau ZGH: Tina Boes vom Inkubator Materials, Chinmay Khare und Alfred Ludwig
Interview

„Mit einem Wort: motivierend“

Zu sehen ist das Gründungsteam HoLa, das den ersten Platz belegt hat.
Transfer

Das sind Bochums Top 5 Start-ups

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt