Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Prototyp des innovativen 3D-Druckers aus der Ruhr-Universität Bochum
Der Prototyp eines innovativen 3D-Druckers soll marktreif gemacht werden. Das ist eins von drei prämierten Projekten der Ruhr-Universität Bochum im landesweiten Wettbewerb.
© RUB, Marquard
Erfolgreicher Wettbewerb

Das Land fördert drei Start-ups aus Bochum

Die Gründerinitiative an der Ruhr-Universität zündet. Bei einem landesweiten Wettbewerb schneiden angehende Unternehmer aus Bochum am besten ab.

Gleich drei geplante Ausgründungen aus der RUB freuen sich über ihren Erfolg beim Wettbewerb „Start-up-Hochschulausgründung“. Jedes vierte von insgesamt zwölf geförderten Projekten kommt aus der RUB – damit liegt sie im Landesvergleich vorn.

Gute Ideen aus der Worldfactory

Die Hochschulleitung ist ausgesprochen erfreut über den prämierten Gründergeist. „Unsere Initiative zündet“, sagt Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Prorektor für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs der RUB. „Im Zuge unseres großen Gründerprojekts Worldfactory beraten, ermutigen und unterstützen wir immer mehr junge Menschen, damit sie ihre guten Ideen für den Markt umsetzen.“

Infoveranstaltung zum nächsten Durchlauf

Der Wettbewerb Start-up-Hochschulausgründung geht weiter. Es gibt noch viele gute Ideen, die umgesetzt werden wollen. Der Projektträger informiert an Hochschulstandorten in NRW über den kommenden, fünften Durchgang.

Die Informationsveranstaltung an der RUB findet statt am Dienstag, 21. März 2017, um 14 Uhr im Saal 1 des Veranstaltungszentrums (Mensagebäude, Ebene 04). Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

Angeklickt
  • Mehr über die geförderten RUB-Projekte lesen Sie in unserer ausführlichen Presseinformation
Veröffentlicht
Mittwoch
8. März 2017
11.19 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Gründungsberaterin Melusine Reimers vor einer Wand mit Pflanzen im Makerspace.
Interview

Wo nachhaltige Start-ups wachsen

Das Team von GEMESYS (von links): Tobias Wienand, Moritz Schmidt, Sofia Schuto, Dr.-Ing. Dennis Michaelis, Maria Casovnikov und Dr.-Ing. Enver Solan.
Start-ups

Pioniere der KI-Hardware

Gruppenbild (von links): die Rektoren Manfred Bayer (Dortmund) und Martin Paul (Bochum), Bernd Tönjes (Vorstandsvorsitzender der RAG-Stiftung), Rektorin Barbara Albert (Duisburg-Essen) sowie Philipp Herrmann und Christian Lüdtke (beide BRYCK)
Universitätsallianz Ruhr

Kooperation für mehr Gründungen an Universitäten

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt