Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

User hält mobiles Gerät in der Hand und bedient es.
Mit Ansätzen aus dem Ideenlabor können Unternehmer den digitalen Wandel in die eigene Hand nehmen und leichter umsetzen.
© RUB, Marquard
Worldfactory

Professoren pitchen für den Praxistransfer

Im Ideenlabor erhalten mittelständische Unternehmen praktische Anregungen zum digitalen Wandel – und die stammen direkt aus der Forschung.

Ein neues Format im Transferprojekt Worldfactory bringt Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter der Region enger zusammen. Im Ideenlabor kann der Mittelstand seine Bedürfnisse zum Thema digitaler Wandel punktgenau lancieren – und erhält im Gegenzug passende Angebote aus der Wissenschaft.

Herzstück des Ideenlabor-Formats ist ein Pitch von Professorinnen und Professoren der RUB: Sie stellen aktuelle Transferangebote aus ihren Bereichen vor. Die Ansätze und Lösungen der Forschung sind breit gefächert. Sie reichen von der IT-Sicherheit und Informatik über Maschinenbau, Wirtschafts- und Arbeitswissenschaft bis hin zu Jura und Pädagogik.

Termin

Das „Ideenlabor – Digitaler Wandel im Mittelstand“ findet statt am Mittwoch, 24. Januar 2018, ab 17.15 Uhr im Universitätsforum (Ufo, Querenburger Höhe 283, 44801 Bochum, Raum 0/01).

Das Ideenlabor ist ein gemeinsames Transferformat des Instudies-Projekts „In die Praxis“ und des Initiativkreises Ruhr (IR). Initiatoren, Veranstalter und Moderatoren des Austauschs sind Dirk Opalka, Geschäftsführer des IR, und Prof. Dr. Uta Wilkens, Arbeitswissenschaftlerin und Leiterin des Maßnahmenfelds „In die Praxis“.

Mitmachen

Das Forum richtet sich an Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler, die an einem engeren Austausch und gemeinsamen Transferaktivitäten zum digitalen Wandel interessiert sind.

Veröffentlicht
Dienstag
9. Januar 2018
15.31 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Gruppenbild vom Kick-off in Berlin
Gründungen

Für einen besseren Transfer von geistigem Eigentum

Erfahren Sie jede Woche, welches Programm Sie im Blue Square erwartet.
Kick-Off

Netzwerk Wissenstransfer startet

Logo des Innovationsaward
Ausschreibung

Die besten Transferprojekte werden prämiert

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt