Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Das Symbolbild zeigt einen Programmierer vor Bildschirmen.
Programmieren für sichere IT-Lösungen: Start-ups gehen mit ihren guten Ideen in den Wettbewerb.
© RUB, Marquard
IT-Sicherheit

Junge Gründer werben für ihre Ideen

Sie machen neue Technologien aus der Forschung marktfähig – und unseren digitalen Alltag damit Stück für Stück sicherer. Wer hat die beste Gründungsidee?

Der Markt der IT-Sicherheit ist geprägt von einer rasanten Entwicklung. Die Start-ups der Szene möchten innovative Technologien aus der Wissenschaft marktfähig machen. In einem wettbewerblichen Format besteht die Chance, fünf junge Unternehmen aus dem In- und Ausland kennenzulernen, die genau dieses Ziel verfolgen. Cube 5, der Bochumer Cyber-Security-Inkubator, lädt herzlich zum dritten IT-Security-Pitch ein.

Termin

Der Pitch findet statt am Donnerstag, 14. Juni 2018, ab 17 Uhr im Veranstaltungszentrum der RUB im Mensagebäude (Ebene 04). Der Eintritt zur englischsprachigen Veranstaltung ist frei.

Eröffnet wird der Wettbewerb vom renommierten Kryptologen Prof. Dr. Nigel Smart von der belgischen Universität Leuven. Anschließend pitchen die Jungunternehmer um die Gunst der Jury. Die ist mit reichlich Expertise und Know-how aus der IT-Sicherheit und Unternehmensgründung hochkarätig besetzt. Ihr gehören Vertreter erfolgreicher Unternehmen, Gründerberater und Forschungsinstitute an. Moderiert wird der Abend von Dr. Thomas Wollinger, Geschäftsführer von Escrypt und Teammitglied im Cube 5. Im Anschluss gibt es bei Getränken und Fingerfood die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit allen Gästen, Start-ups und Jurymitgliedern.

Zur Einrichtung

Der Bochumer Cyber-Security-Inkubator Cube 5 wurde mit dem Ziel eingerichtet, Ausgründungen aus der Forschung zu fördern und Start-ups im Bereich IT-Sicherheit aktiv zu unterstützen. Im Cube 5 wird künftig der komplette Entwicklungszyklus eines Start-ups abgedeckt. Die Besonderheit liegt darin, dass Unterstützungsangebote im Studium bereits vor der Gründungsidee ansetzen. Ebenso ist die professionelle Hilfe in der Technologieentwicklung zur Marktreife ein wichtiger Pfeiler des Inkubators. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Veröffentlicht
Montag
4. Juni 2018
09.11 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Mehr aus dem Dossier

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Logo des Innovationsaward
Ausschreibung

Die besten Transferprojekte werden prämiert

Dr. Dennis Michaelis nimmt den Gründungspreis entgegen.
Auszeichnung

Start-up GEMESYS gewinnt Gründungspreis

Eine Person sprüht das Logo des Projekts "Beweg dein Quartier" auf den Boden.
Wettbewerb

Bochumer Projekt „Beweg dein Quartier“ gewinnt Abstimmung

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt