Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Stellvertreterbild mit dem Wort Weiterentwicklung
Weiterentwicklung ist stetes Thema – auch für den agilen Mittelstand.
© RUB, Marquard
Ideenlabor

Dynamisch, flexibel und schlagfertig

Hier erhalten mittelständische Unternehmen praktische Anregungen – und die stammen direkt aus der Forschung.

Ein noch junges Format im Transferprojekt Worldfactory bringt Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter der Region enger zusammen. Im Ideenlabor kann der Mittelstand seine jeweiligen Bedürfnisse punktgenau lancieren – und erhält im Gegenzug passende Angebote aus der Wissenschaft. Bei der zweiten Veranstaltung dieser Art geht es um die Unternehmensorganisation bei zunehmender Dynamik.

Termin

Das „Ideenlabor – Agile Organisation“ findet statt am Mittwoch, 21. November 2018, ab 17.15 Uhr im Universitätsforum (Ufo, Querenburger Höhe 283, 44801 Bochum, Raum 0/01). Die Veranstalter bitten um Anmeldung zur Teilnahme bis zum 12. November per E-Mail.

Wie schaffen wir es, mit einer sich immer weiter beschleunigenden Dynamik im Geschäftsumfeld umzugehen? Wie stellen wir uns flexibel und schlagfertig auf? Solche Fragen beschäftigen Unternehmen und Organisationen im Ruhrgebiet. Im Ideenlabor diskutieren sie mögliche Antworten.

Als gemeinsames Transferformat des Instudies-Projekts „In die Praxis“ und des Initiativkreises Ruhr (IR) bietet das Format eine Plattform für den Austausch. Bei der zweiten Auflage werden die Teilnehmer von Prorektorin Prof. Dr. Kornelia Freitag begrüßt. Initiatoren, Veranstalter und Moderatoren des Austauschs sind Dirk Opalka, Geschäftsführer des IR, und Prof. Dr. Jens Pöppelbuß, Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering, Fakultät für Maschinenbau der RUB.

Die Veranstaltung richtet sich an Praxisvertreter, Wissenschaftler und Studierende gleichermaßen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veröffentlicht
Donnerstag
25. Oktober 2018
09.25 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Vier junge Männer
Preis

Revolutionäre Technik für 3D-Druck kommt aus der RUB

Luftbild der Ruhr-Universität Bochum
Neue Forschungszentren

Wandel durch Wissenschaft

Melusine Reimers
Gründung

Mit jeder Hürde wächst die Gelassenheit

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt