Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Alexander Igelmann, Alexander Kanitz, Jannis Köhler und Jan Hoppius von LIDROTEC.
Sie haben LIDROTEC gegründet: (von links) Jannis Köhler, Alexander Igelmann, Alexander Kanitz und Jan Hoppius. Sie gehörten zu den Gewinnern 2021 beim Venture.
© Privat
Gründung

Ein Pitch für die Hauptstadt

Die RUB-Ausgründung LIDROTEC ist mit dabei bei Falling Walls Venture 2021 und präsentierte sich bei der Veranstaltung in Berlin.

Das Team LIDROTEC vom RUB-Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik war beim Falling Walls Venture unter den 25 Gewinnern, die sich bei einem Pitch am 7. November 2021 in Berlin präsentierten.

LIDROTEC – das sind Alexander Kanitz, Jannis Köhler und Jan Hoppius vom Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik der RUB und der Betriebswirt Alexander Igelmann. Sie haben das Start-up gegründet. Entwickelt haben sie ein Verfahren zur Mikromaterialbearbeitung mittels ultrakurzen Laserpulsen und Flüssigkeiten. Die Technologie macht das besonders präzise Schneiden von dünnen Materialien möglich. Damit sind Schnittspaltbreiten machbar, die wesentlich dünner sind als ein menschliches Haar. Zum Einsatz kommt die Technik insbesondere bei High-Tech-Produkten, wie zum Beispiel in der Herstellung von Halbleiter-Chips, und bei besonders empfindlichen Materialien, wie Gläsern, Keramiken oder Komposit-Materialsystemen. Wie erfolgreich das Team ist, zeigt sich nicht nur in der aktuellen Nominierung beim Falling Walls Venture. Sie waren ebenfalls unter den Top 50 Start-ups in Deutschland und zweite beim Senkrechtstarter.

Falling Walls

Falling Walls bringt Menschen aus Wissenschaft, Kunst, Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um mit neuen Ideen Wände einzureißen. Das Venture findet in Zusammenhang mit der Veranstaltung Science Summit jährlich statt und bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt und den verschiedenen Fachbereichen zusammen. Beim Venture stellen die Teilnehmenden ihre Projekte vor. Dort haben auch die nominierten Start-ups die Möglichkeit, ihre Innovationen in einem kurzen Pitch vorzustellen und der Welt zu präsentieren.

Veröffentlicht
Montag
8. November 2021
09.13 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Stellevertreterbild mit drei Frauen, die in dieselbe Richtung schauen
Sponsor gewonnen

RUB startet Programm für Gründerinnen

Esra Öztürk
Interview

Von der Idee bis zum Prototypen

Hubert Hundt
Interview

An sich und die Sache glauben

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

Porträt von Michaela Kusal auf dem RUB-Campus
Terminkalender

Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt