Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Tafel
Bochum ist ein guter Ort, um Start-ups zu gründen: Vier Teams mit Bochumer Hintergrund sind in der aktuellen Top Ten-Liste.
© RUB, Marquard
Gründung

Vier unter den ersten zehn

Gleich vier Start-ups aus dem Ruhrpott, mit RUB- oder WSC-Hintergrund, sind unter den Top Ten.

Passion4Business und F.A.Z. Business Media haben wieder eine Rangliste der Start-ups erstellt. Bei den Top Ten aus NRW sind gleich vier Start-ups mit Bochumer Hintergrund dabei: LIDROTEC, PHYSEC, FreeD Printing und Sperling-Bags.

LIDROTEC – Laser Hydro Technologies

Alexander Kanitz, Jannis Köhler und Jan Hoppius vom Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik der RUB und der Betriebswirt Alexander Igelmann haben das Start-up mit Unterstützung durch das Bundes-Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer gegründet. Unterstützung gab es auch durch Beratungsangebote der RUB und beispielsweise durch Seminare des WORLDFACTORY Startup Center (WSC). Das Team hat ein Verfahren zur Mikromaterialbearbeitung mittels ultrakurzen Laserpulsen und Flüssigkeiten entwickelt. Die Technologie macht das besonders präzise Schneiden von dünnen Materialien möglich. Das kommt beispielsweise bei der Herstellung von Halbleiter-Chips zum Einsatz.

PHYSEC

PHYSEC – das sind Dr. Christian Zenger und Dr. Heiko Koepke. Die ehemaligen Mitarbeiter des Lehrstuhls für Eingebettete Sicherheit der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der RUB haben das Unternehmen gegründet, das für Sicherheitsanwendungen und Lösungen zur Garantie-Bewertung und Wartungsanwendungen für das Internet der Dinge (IoT) für Industrieunternehmen sorgt.

FreeD Printing

Das Team FreeD Printing ist eine Ausgründung aus dem Lehrstuhl für Produktionssysteme an der RUB und wurde in der Phase vor der Gründung vom WSC unterstützt. FreeD Printing ermöglicht den Modellaufbau im 3D-Druckmodellierungsprozess mithilfe eines sechsachsigen Industrieroboters nicht mehr nur mit ebenen, horizontal orientierten Schichten in einer Richtung, wie bei den meisten 3D-Drucksystemem heute, sondern mit frei geformten Schichten aus variablen Richtungen.

Sperling-Bags

Die beiden RUB-Studierenden Katharina Schmidt und Björn Sperling haben gemeinsam Sperling-Bags gegründet. Ihre Produkte sind nachhaltig hergestellte hochwertige Rucksäcke und Portemonnaies, die ohne Plastik oder Leder hergestellt werden. Sie führen inzwischen einen Online-Shop, um ihre Produkte zu verkaufen.

Angeklickt

Die vollständige Liste der Top Ten Startups finden Interessierte hier.

Veröffentlicht
Mittwoch
24. November 2021
13.59 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Person zeigt auf einen Termin in einem Wandkalender ein.
Start-up-Wettbewerb

Bühne frei für die besten Start-ups

Julius Jacobsohn, Elisabeth Jacobsohn und Kristina Hermann vom Gründungsteam Artventure freuen sich über ihre Auszeichnung.
Transfer

Auszeichnung für das Gründungsteam Artventure

Zu sehen ist das Gründungsteam HoLa, das den ersten Platz belegt hat.
Transfer

Das sind Bochums Top 5 Start-ups

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt