Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Symbolbild für Fridays for Future
Der Klimawandel ist Thema in gleich zwei öffentlichen Reihen an der RUB.
© Gemeinfrei
Ringvorlesungen

Öffentliche Reihen laden zur Teilnahme ein

Im Wintersemester starten wieder offene Ringvorlesungen für alle. Eine bringt die Herausforderungen unserer Zeit besonders gut auf den Punkt: Krieg, Klima und Krisen.

Nicht weniger als die drängendsten Themen des derzeitigen Weltgeschehens stehen auf dem Programm der öffentlichen Reihe „Krieg, Klima und Krisen: Herausforderungen in der sozial-ökologischen Transformation“. Die Ringvorlesung wird von der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM und der Akademie der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit der IG Metall NRW organisiert. Sie startet am 11. Oktober 2022 und steht allen offen, die am politischen Zeitgeschehen und dessen Auswirkungen auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben interessiert sind.

Übersicht im Internet

Eine Übersicht über die öffentlichen Ringvorlesungen des Wintersemesters 2022/2023 findet sich auf dieser Webseite. Die Programme mit Terminen, Themen, Referentinnen und Referenten der einzelnen Reihen sind dort jeweils verlinkt.

Im Wintersemester findet die dritte Ausgabe der Ringvorlesung „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe“ an der RUB statt: ab dem 20. Oktober 2022 donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr. Die Veranstaltung bündelt aktuelle Einsichten und Forschungsprojekte aus verschiedenen Disziplinen an der RUB und ist öffentlich. An der Thematik interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr vom Lehrstuhl für Sozialpsychologie ausgerichtet.

Neu: Knut Ipsen Lecture Series

In Erinnerung an seinen Gründungsdirektor Prof. Dr. Knut Ipsen richtet das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) die Knut Ipsen Lecture Series aus, die im Wintersemester 2022/2023 beginnt. Angelehnt an den grundlegenden Beitrag von Ipsen zur Gestaltung des internationalen Friedens- und Konfliktrechts werden in Vorträgen führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Entwicklungen in diesen und verwandten Bereichen diskutiert. Der erste Termin der Reihe ist am 6. Oktober 2022.

Veröffentlicht
Donnerstag
6. Oktober 2022
10.34 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Logo des Innovationsaward
Ausschreibung

Die besten Transferprojekte werden prämiert

Stellvertreterbild Dossier Digitalisierung mit smarter Brille
Transfer

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung

Erfahren Sie jede Woche, welches Programm Sie im Blue Square erwartet.
Kick-Off

Netzwerk Wissenstransfer startet

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt