
Schülerinnen und Schüler der Chemie-AG des Neuen Gymnasiums Bochum entwickeln die chemischen Rätsel.
Neues MINT-Cluster Jugendliche bauen chemische Rätselboxen
Ein neues MINT-Cluster nimmt an der Ruhr-Universität Bochum die Arbeit auf: Chemystery will Spaß an Chemie wecken und setzt dafür auf ein chemisches Escape Game.
Chemie kennen zwar viele als Schulfach, aber häufig springt der Funke nicht über. Dass in der Grünen Chemie große Chancen liegen, den Klimawandel und andere globale Herausforderungen zu bewältigen, will das neue MINT-Cluster an der Ruhr-Universität Bochum Schülerinnen und Schülern nahebringen. Dazu entwickeln sie selbst chemische Rätselboxen, die zusammen ein Escape-Game ergeben. Eine Pilotgruppe des Neuen Gymnasiums Bochum wurde zu Epxert*innen ausgebildet und legte am 6. Februar 2025 im Escape Room im Bermudadreieck mit dem Bau los. Das MINT-Cluster Chemystery wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung seit Juli 2024 für zunächst drei Jahre mit 600.000 Euro gefördert.