Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Zwei Katzen liegen auf einem Fenstersims.
So sieht ein Kater aus – zumindest der von unserem Autor: Theo (links) mit Spielkamerad Kasper.
© RUB, Dessaul
Nach dem Fest

Diese große Leere im Kopf

Was kann jetzt noch kommen? Unser Autor kämpft mit den Nachwirkungen der großen RUB50-Feier.

Unser Kater heißt Theo. Der Kater nach dem rauschenden Jubiläumswochenende hat keinen Namen. Stattdessen ist da nur diese Leere im Kopf, wie sie wohl immer nach solchen Großereignissen herrscht.

Einfach nur diese verdammte – Leere.

Schöne Erinnerungen

Klar, man kann ja mal versuchen, sie mit ein paar Erinnerungen zu füllen: Endlich hat auch der Bundespräsident die RUB als „Motor des Wandels im Ruhrgebiet“ bezeichnet, er hatte ja noch gefehlt.

Okay, etwas weniger lakonisch: fantastisch, weit über 100.000 begeisterte Besucher auf der BlauPausen-Strecke, alles friedlich, Superstimmung!

Blick in die Zukunft

Hilft das gegen die Leere? Nein.

Dann vielleicht Ausblicke statt Erinnerungen: Am 24. Juni „Epimetheus“? Hm ... Bochums Bücher stehen noch ein ganzes Jahr lang auf dem Campus und in der Stadt – ist das nichts? Puh … Nächstes Jahr wird die RUB 51? Also bitte!

Nein, nichts zu machen: Dieses Wochenende wird immer einzigartig bleiben. Aber zu Hause, da wartet der Theo. Immerhin das.

Veröffentlicht
Dienstag
16. Juni 2015
08.20 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 16. Juni 2015 in Rubens Nr. 194 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Forschungsteam
Neurowissenschaft

Vogelhirne weisen eine überraschende Organisation auf

Aga-Kröte
Philippinen

Krötenalarm im Regenwald

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Derzeit beliebt
Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt