Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Pelzige Vogelspinne
Ein Foto zum Davonlaufen: Angriff der Vogelspinne
© Gemeinfrei
Naturerlebnis

Nachts im Nationalpark

Angst vor Spinnen? Ich doch nicht! Dachte sich unsere Autorin – und musste lernen, dass Spinne nicht gleich Spinne ist.

Was habe ich geschmunzelt, als ich vor einiger Zeit eine Presseinfo für unsere Psychologen in die Tasten gehauen habe. Jene suchten Probanden, die ihre Spinnenangst in einer Gruppentherapie überwinden sollten. Selbst Schuld, wenn man so zart besaitet ist, dass man im Angesicht des Krabbeltiers wie am Spieß schreien muss, dachte ich.

Behaart am ganzen Körper

Die Geschichte könnte hier zu Ende sein. Hätte mich mein Urlaub nicht kürzlich nach Kalifornien geführt. Eines Nachts haben wir uns dann getroffen, weit draußen im Nationalpark: die Vogelspinne und ich. Behaart am ganzen Körper, schwarze dicke Beine, so groß wie ein Unterteller. Ich weiß nicht mehr, wer sich mehr erschrocken hat, Tarantula oder ich.

Wie man in so einem Moment schreien kann, kann ich trotzdem nicht verstehen. Ich war gelähmt. Vor Panik. Die Taschenlampe auf das Tier gerichtet.

Das Gute: Wir haben uns schließlich friedlich getrennt. Und ich brauche jetzt schnellstens eine Vogelspinnentherapie.

Veröffentlicht
Dienstag
3. November 2015
12.12 Uhr
Von
Maren Volkmann
Dieser Artikel ist am 3. November 2015 in Rubens Nr. 201 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Aga-Kröte
Philippinen

Krötenalarm im Regenwald

Porträt von Christian Schwarz
Interview

„Das Thema ist mir ans Herz gewachsen“

Prachtbiene
Biologie

Wie Prachtbienen Parfüms unterscheiden

Derzeit beliebt
Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt