Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Ein entsperrtes Tablet. Davon träumte unsere Autorin – zumindest einen Abend lang.
Ein entsperrtes Tablet. Davon träumte unsere Autorin – zumindest einen Abend lang.
© Gemeinfrei
Leiden und lernen

Unglück kommt selten allein

Verfolgt Sie das Pech? Fühlt sich Ihr Leben an wie ein gigantischer Fettnapf? Dann hören Sie gut zu – und ziehen Sie Trost aus den Worten unserer Autorin.

Vor wenigen Tagen begab es sich, dass ich für meine Arbeitskollegen eine Weiterbildung organisiert habe. Der Raum war gebucht, der Referent motiviert, frisches Papier hing am Flipchart. Es hätte so schön sein können. Aber natürlich streikte der Beamer. Zweimal. Der Medienservice eilte zur Hilfe – mit Leiter, Tupfer und Schere.

Abends versank ich geschafft in meine Couch. Noch schnell E-Mails auf dem Tablet checken. Das ließ sich aber nicht entsperren. Und hatte einen anderen Bildschirmhintergrund. Was zur Hö…!

Wer sein Tablet vertauscht, ist selber schuld

Auflösung: Der Referent (aus Münster) und ich hatten unsere Tablets vertauscht. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass am nächsten Tag ein wichtiger Vortrag anstand – mit Tablet. Den Rest erspare ich Ihnen. Nur so viel: Am Ende hat alles geklappt.

Meine Tablethülle trägt jetzt einen fetten Aufkleber.

Quasi unverwechselbar.

Veröffentlicht
Dienstag
19. April 2016
07.00 Uhr
Von
Maren Volkmann
Dieser Artikel ist am 19. April 2016 in Rubens Nr. 211 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Hände halten ein Reagenzglas
Schülerlabor

Natur erleben und Deutsch vertiefen

Mann hält lila Pflanze hoch, Lerchensporn
Botanischer Garten

Vier Unkräuter, die eigentlich keine sind

Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Senatssaal

Der Grundstein hat ein neues Zuhause

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt