Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
zwei weiße, auf einem Bett liegende Handtücher
Sofern sie sich nicht von selbst bewegen, sind Handtücher eigentlich recht harmlos.
© Gemeinfrei
Gruselgeschichte

Wie von Geisterhand

Unser Autor muss sich bei einer ehemaligen Mitschülerin entschuldigen. An ihren Gruselgeschichten war möglicherweise doch etwas dran.

Mitte September fand an meiner alten Schule ein großes Jubiläum statt. 150 Jahre! Großes Fest also, viele Ehemalige. Darunter auch Ina. In unserer damaligen Clique haben wir uns spätabends und sogar nachts oft Gruselgeschichten erzählt. Eine von Inas Storys handelte von einem Handtuch im Badezimmer, das vor ihren Augen vom Haken abgehoben und zu Boden gesegelt ist. Als ich Ina nun augenzwinkernd daran erinnerte, sagte sie nur: „Aber das ist wirklich passiert.“

Und weg ist der Kontakt

Nur zwei Tage später begann ich endlich, die mysteriöse Geschichte zu glauben. Während ich nämlich an der alten Schule feierte, kam eine ehemalige Uni-Arbeitskollegin nieder. Ich wollte ihr wenigstens per Whatsapp einen kurzen Gruß schicken und zum kleinen Paul gratulieren. Dann der Schock: Der Kontakt war weg. Spurlos verschwunden. Während ich nun aufgeregt mit anderen Kollegen und Freunden konferierte – ob sie vielleicht die Kontaktdaten haben –, tauchten diese Daten auf einmal wieder auf. Wie von Geisterhand. Wie auch sonst? Sorry, Ina.

Veröffentlicht
Dienstag
20. September 2016
09.29 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 20. September 2016 in Rubens Nr. 219 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Senatssaal

Der Grundstein hat ein neues Zuhause

Einsatzfahrzeug der RUB
Technische Bereitschaft

Für den Notfall gut gerüstet

Audimax im Schnee
Trennungsschmerz

Liebe auf den zweiten Blick

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt