Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Internationale Flaggen liegen nebeneinander.
Rund um die Welt: Mit der richtigen Sprache lässt es sich überall gut unterhalten.
© RUB, Kramer
Jubiläum

Ein Jahrzehnt im Dienst für die Fremdsprachen

Hello, Merhaba, Ciao: An der RUB bietet eine Institution Sprachkurse in 15 verschiedenen Sprachen an. Jetzt feiert sie Jubiläum.

Das Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) feiert vom 28. November bis 2. Dezember 2016 seinen zehnten Geburtstag. Während der Jubiläumswoche stehen nicht nur Sprachen im Fokus, sondern auch Kultur und Küche. Schauplatz der meisten Aktionen ist die zweite Etage im Studierendenhaus, jeweils von 11 bis 14 Uhr. Das komplette Programm mit weiteren Veranstaltungen steht auf der ZFA-Webseite.

Los geht es am Montag, dem 28. November, mit einem sogenannten Food Swap. Wer schon immer einmal Köstlichkeiten aus anderen Ländern probieren wollte, kann einfach sein eigenes Lieblingsessen gegen das von anderen Teilnehmern austauschen – Rezept inklusive.

Zur Einrichtung

Das Zentrum für Fremdsprachenausbildung bietet seit 2006 Sprachkurse an. Inzwischen können dort 15 Sprachen gelernt werden. Von Arabisch über Englisch bis hin zu Schwedisch: Das ZFA mit seinen 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Anlaufstelle für alle RUB-Angehörigen, die ihre Fremdsprachenkenntnisse ausbauen wollen.

Am Dienstag können die Besucher das Tandem-Prinzip in einem Quiz kennenzulernen. Wie gut funktioniert das Sprachen lernen mit einem Partner? Für ganz Eilige bietet das ZFA-Team auch ein Speed-Talking mit internationalen Gesprächspartnern an.

Fremde Sprachen aufs Papier bringen, das können Teilnehmer am Mittwoch ausprobieren. Unter anderem kann zwischen Chinesisch, Griechisch oder Russisch gewählt werden. Die Schnupperkurse starten jeweils zur vollen Stunde. Die genauen Zeiten sind hier zu finden.

Prüfungstipps abholen

Das ZFA bietet zahlreiche Sprachtests an. Wer Tipps und Tricks kennenlernen möchte, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten, besucht am Donnerstag das Studierendenhaus.

Am Freitag feiert das ZFA den Abschluss der Jubiläumswoche mit Tanz, Musik und Kunst. Die Besucher erhalten einen Einblick in die türkische Kunsttechnik Ebru, dem Wassermalen. Und wer mag, kann bei der Powerpoint-Karaoke die eigene Spontanität unter Beweis stellen.

Die Mensa feiert mit!

In der Jubiläumswoche des ZFA gibt es auch in der Mensa ein kulturell vielfältiges Speisenangebot. Den täglichen Mensaplan gibt es hier.

Veröffentlicht
Freitag
25. November 2016
13.05 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Rektor Martin Paul unterzeichnet die Kooperationsvereinbarung für die RUB.
Kooperation

Partnerschaft mit Universität Kiew geschlossen

Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt