Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Schneelandschaft in einer Großstadt (New York, Central Park)
New York ist ein einziges Weihnachtsmärchen, hier ist der Central Park zu sehen.
© Fotolia, Victoria Lipov
Weihnachtslieder

Meine ganz privaten Charts

Unser Autor möchte eine Rangfolge seiner liebsten modernen Weihnachtslieder veröffentlichen – und stößt dabei auf ungeahnte Schwierigkeiten.

Obwohl es nur noch vier Tage bis Heiligabend sind, ist diese Rubens – mal abgesehen vom Titelbild – sehr wenig weihnachtlich. Ich dachte, ich könnte diese Lücke vielleicht schließen, indem ich meine zehn liebsten rockigen und poppigen Weihnachtslieder aufzähle. Jetzt sitze ich aber schon seit einer Stunde vor dem leeren Blatt.

Beim nächsten Mal dann die Klassiker

Zehn, Leute, zehn sind eine echte Herausforderung für mich. Immer wenn mir ein Lied einfällt, muss ich auch schon daran denken, dass Mariah Carey es wahrscheinlich irgendwann einmal gecovert hat. Warum nur musste John Lennon unbedingt seine Yoko mitsingen lassen? Bei all den Band-Aid-Projekten singt auch stets irgendwer mit, den ich einfach nicht hören will. Bleiben nur noch die Pogues übrig mit ihrem New Yorker Märchen. Aber eine Liste, die aus einem einzigen Lied besteht – das ist nicht wirklich eine Liste. Traurig.

Ich denke, nächstes Jahr werde ich diese Tränen vermeiden und die Top Ten meiner traditionellen Weihnachtslieder veröffentlichen. Das wird garantiert fröhlicher!

Veröffentlicht
Dienstag
20. Dezember 2016
09.16 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 20. Dezember 2016 in Rubens Nr. 225 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Muss man mal gemacht haben: In der Mensa zu Mittag essen.</div>
Bucket List

23 Dinge, die man vor dem Abschluss getan haben sollte

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

OLG Hamm
Berg- und Energierecht

Juristen gratulieren mit Festband zum 200. Geburtstag

Derzeit beliebt
Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt