Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Audimax im Schnee
Sommer oder Winter: Die Leuchtkunst ist stets ein Hingucker gewesen.
© RUB, Kramer
Trennungsschmerz

Liebe auf den zweiten Blick

Unsere Autorin muss einsehen, dass man etwas erst so richtig schätzt, wenn man es verliert.

Das ist es nun gewesen. Über zwei Jahre lang hingen wir immer wieder zusammen vor dem Audimax herum. Waren zusammen auf allen Partys und auf kleinen bis mittleren Veranstaltungen.

Am Anfang fand ich ihn echt nervig. Ich musste mich an seine grelle Art auch erst einmal gewöhnen. Spätestens im Herbst, zum Wintersemester hin, habe ich ihn dann aber zu schätzen gelernt. Seine warme Ausstrahlung – und das Gefühl, auf dem dunklen Campus nicht allein zu sein.

Ende April haben sie ihn abgeholt

Doch dann musste er gehen. Ende April haben sie ihn abgeholt. Und während alles anfängt zu blühen, wirkt das Audimax plötzlich nur noch kahl. Und lieblos. Doch seine immer stumme Frage hallt weiter über den Campus. „How Love Could Be”. Und ich denke nur noch „How Love Could Have Been”.

Doch vielleicht geht er jetzt an einen besseren Ort. Und bringt anderen Menschen zuerst die Skepsis und dann das Gefühl der Geborgenheit. Ich werde ihn vermissen. Den Schriftzug, den hier erst keiner wollte.

Veröffentlicht
Dienstag
2. Mai 2017
13.17 Uhr
Von
Sonja Israel
Dieser Artikel ist am 2. Mai 2017 in Rubens Nr. 231 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Gräsel-Plastik Tor und Doppelwinkel am Querforum West auf dem Campus der RUB
Die Henne

Von Halbzeugen und Herzensangelegenheiten

Ein Laptop steht in einem Raum mit Konferenztisch
New Work an der RUB

Arbeiten: mobil und zusammen

Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Historisches

Der Grundstein wird 60

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt