Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Äußerlich passt sich IB perfekt seinem Nachbarn IC an.
    © RUB, Kramer
  • Mancherorts mehr und andernorts weniger fortgeschritten ist der Innenausbau der Gebäude.
    © RUB, Kramer
  • Da noch keine Aufzüge eingebaut sind, hieß es für das Rektorat: Treppen laufen.
    © RUB, Kramer
  • Dank vieler Dachfenster und Glasfassaden sind die neuen Gebäude hell und offen.
    © RUB, Kramer
  • Große Fenster im Dach sollen die Eingangshalle im Forschungsbau ZGH lichtdurchfluten.
    © RUB, Kramer
  /  
Baustellen

Auf der Zielgeraden in der I-Reihe

Drei Gebäude in vier Jahren. Die letzten weißen Riesen bei den Ingenieurwissenschaften nehmen Gestalt an.

Im November 2014 hatte der Rückbau der beiden Gebäude IA und IB begonnen. Mittlerweile stehen nicht nur die fertigen Fassaden der beiden neuen Fakultätsgebäude, sondern auch das Grundgerüst des Zentrums für Grenzflächendominierte Höchstleistungswerkstoffe (ZGH). Derzeit ist der Innenausbau bei allen drei Gebäuden in vollem Gange.

„Wir liegen voll im Plan und haben sogar noch einen Zeitpuffer“, sagt Gunnar Hertzfeldt, Projektverantwortlicher des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Dortmund. Die neuen Bewohner von IA und IB ziehen ab Juli 2018 ein: die Fakultäten für Mathematik, für Geowissenschaften und für Psychologie sowie die zentrale Einheit IT-Services.

Zum Wintersemster 2018/2019 werden die beiden Fakultätsgebäude dann eröffnet. Das ZGH, bei dem der Baustart später war als bei IA und IB, wird voraussichtlich im Oktober 2018 übergeben.

Rektorat besichtigt Baustelle

„Es ist toll, diesen Baufortschritt zu sehen und dass alles nach Plan läuft. Dafür möchte ich mich im Namen des ganzen Rektorats bei allen Verantwortlichen herzlich bedanken“, sagt RUB-Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich. Gemeinsam mit seinen Kollegen aus dem Rektorat besichtigte er die Baustelle, um sich ein Bild von der Lage zu machen.

Eine Universität, drei Standorte

Campus, Innenstadt und Mark 51°7: Die Ruhr-Universität wächst und entwickelt sich an drei Standorten weiter.

Der ursprüngliche Campus ist die Keimzelle und das Gesicht der RUB und wird sukzessive modernisiert.

In der Bochumer Innenstadt ist die RUB im sogenannten Archäologie-Dreieck, im Blue Square und im Bochumer Fenster präsent.

Auf dem ehemaligen Opelgelände Mark 51°7 treibt die RUB mit ihren Partnern auf einem Technologiecampus künftig den Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft voran.

Angeklickt
  • Grundsteinlegung von IA und IB
  • Zwischenstand bei IA und IB nach zwei Jahren Bau
  • ZGH: Ein neuer Forschungsbau kommt
Veröffentlicht
Dienstag
5. September 2017
09.48 Uhr
Von
Tabea Steinhauer (tst)
Dieser Artikel ist am 19. September 2017 in Rubens Nr. 235 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Jens Ränsch auf einer Leiter am Heliumverflüssiger
Helium

Ein besonderes Recyclingsystem auf dem RUB-Campus

Rektor Schölmerich allein auf dem Campus
Coronavirus

Worauf kommt es jetzt für uns alle an?

Händewaschen ist der beste Schutz vor dem neuartigen Coronavirus.
Coronavirus

Die RUB ist vorbereitet

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich bei einem Zoom-Meeting
DIGITALE PREISVERLEIHUNG

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten

Schneebdeckte Berge
Sportmedizin

Wenn die Luft dünn wird

Familienszene
Interview

Wann ist der Mann ein Mann – und die Frau eine Frau?

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt