Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mitgereist
Schlittenhunde im Schnee
Wer die Möglichkeit hat, mit dem Schlittenhund zu fahren, sucht gar nicht nach motorisierten Fortbewegungsmitteln, meint René Cortis.
© René Cortis
Nordnorwegen

Die schönsten Pastelltöne, die man sich vorstellen kann

Für Forschung und Lehre sind RUB-Mitglieder in der ganzen Welt unterwegs. In einer neuen Serie zeigen wir die 13 schönsten Fotos der Reisen, die es auch als Kalender zu kaufen gibt.

Das Foto entstand am 6. Dezember, nur wenige Tage vor Beginn der Polarnacht. Über einen Monat lang befindet sich die Sonne dann unter dem Horizont, aber trotzdem werden wir für ein paar Stunden am Tag mit ihrem Licht verwöhnt – und mit den schönsten Pastelltönen, die man sich vorstellen kann.

Kalender „Mitgereist 2018“

Alle Motive der Serie sind als DIN-A2-Wandkalender zum Preis von 14,95 Euro erhältlich, im Onlineshop der RUB, im Blue Square Store, im Unishop am Infopoint in der Univerwaltung und in ausgewählten Bochumer Buchhandlungen. Weitere Informationen zum Kalender finden Sie in einer früheren Meldung.

Auf dem Bild sind wir gerade mit Studierenden der Exkursion „Klima der Arktis“ auf dem norwegischen See Altevatn unterwegs, um Brennholz für unser Zelt, das sogenannte Lavvo, zu besorgen. Traditionell befindet sich in der Mitte des Lavvo eine Feuerstelle, der Boden ist mit Birkenreisig und Rentierfellen ausgelegt. Für die Exkursion steuern wir allerdings ein etwas luxuriöseres Zelt an, das zumindest erhöhte Holzliegeflächen hat.

René Cortis bekommt oft die Frage gestellt, warum er Bauer ist und nicht als Geograf arbeitet. Seine Antwort: Ökologische Landwirtschaft ist angewandte Geografie und als Geograf könne er sich keinen besseren Beruf vorstellen.
© Privat

Anfang Dezember ist der See besonders im Bereich der Flussmündungen noch nicht ganz zugefroren. Auf dem Rückweg über den See stieß unser Team auf eine kleine Herde Rentiere, die in Richtung des offenen Wassers lief. Glücklicherweise stand der Wind günstig, und die Hunde witterten die Rentiere nicht. Hätten sie die Tiere entdeckt, wären sie nur schwer zu stoppen gewesen – im Hinblick auf das Wasser nicht ganz ungefährlich.

Zur Person

René Cortis studierte von 2005 bis 2008 Geografie in Bochum. Nach seinem Masterabschluss in Groningen, Niederlande, zog es ihn 2010 mit seiner Frau in den Norden Norwegens, wo er seither einen eigenen Hof im Dorf Haukenes auf den Vesterålen besitzt und diesen biodynamisch bewirtschaftet. Sein Hof ist immer wieder Ziel von Exkursionen des Geographischen Instituts der RUB.

Veröffentlicht
Dienstag
12. Dezember 2017
09.17 Uhr
Von
René Cortis
Protokoll: Julia Weiler
Share
Teilen

Mitgereist

Für Forschung und Lehre verschlägt es RUB-Wissenschaftler an exotische Orte. Diese Serie zeigt 13 der schönsten Fotos und Geschichten ihrer Reisen.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Sena Demir (vorne) engagiert sich gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen für die Erdbeben-Opfer.
Interview

„Erkennen Sie unseren Schmerz und stehen Sie uns bei“

Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Trauerfeier für Körperspender, Studierende stehen Spalier
Trauerfeier

Berührende Wertschätzung

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt