Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Hand an einer Heizung regelt die Temperatur
Wir alle brauchen Energie – und die soll möglichst sauber sein. Die Europäische Union will beim Klimaschutz die Führungsrolle übernehmen.
© RUB, Marquard
Jubiläumstagung

Saubere Energie für alle

Das europäische Energierecht wird neu vermessen. Was bringen die ehrgeizigen Ziele einer Energieunion?

30 Jahre Institut für Berg- und Energierecht an der RUB: Zu Beginn des Jubiläumsjahrs wird nicht groß gefeiert, sondern kritisch nachgefragt. Ehrgeizige Pläne und Ziele der Europäischen Union im umfangreichen Legislativpaket „Saubere Energie für alle“ veranlassen Wissenschaftler, Politiker und Experten aus der Wirtschaft zur „Neuvermessung des europäischen Energierechts“ – so der Titel der Bochumer Jubiläumstagung.

Termin

Die Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht findet am Donnerstag, 22. Februar 2018, ab 9 Uhr im Veranstaltungszentrum der RUB im Mensagebäude statt (Ebene 04, Saal 2).

Eröffnet wird die Tagung mit Grußworten zum Institutsjubiläum von Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich und dem Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.

„Allen Unkenrufen zur Krise der Europäischen Union zum Trotz: Die EU-Energiepolitik ist auf einem guten Weg, die Integration voranzutreiben“, sagt Prof. Dr. Johann-Christian Pielow, geschäftsführender Direktor des Bochumer Instituts. Dies gelinge buchstäblich durch noch mehr „Vernetzung“ der nationalen Energiesysteme und unter dem plakativen Label einer europäischen „Energieunion“.

Schlagwortartig geht es dabei um

  • den Vorrang für Energieeffizienz,
  • die Führungsrolle der EU bei erneuerbaren Energien und beim Klimaschutz sowie um
  • den besseren Schutz und die aktive Einbeziehung der Verbraucher durch ein einheitliches Strommarktdesign.
Johann-Christian Pielow ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Berg- und Energierecht. Die Tagung markiert den Auftakt zum Jubiläumsjahr – weitere Veranstaltungen werden folgen.
© RUB, Marquard

Damit weit über den EU-Binnenmarkt hinaus eine echte Energiewende gelingt, muss das gesamte europäische Energierecht neu vermessen werden. Kritisch und konstruktiv will das RUB-Institut für Berg- und Energierecht einen Beitrag dazu leisten. Hinterfragt werden auf der Tagung nicht nur neue Steuerungsstrukturen, sondern auch veränderte Konstellationen und Rollen von Akteuren.

Angeklickt
  • Weitere Informationen und Programm der Tagung
Veröffentlicht
Mittwoch
14. Februar 2018
15.39 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Grünes Feld
Wissenschaftsmagazin Rubin

Rund ums Thema Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft

Mehrere 100 Menschen in einer großen Halle zu einem Gruppenbild versammelt
Nachhaltigkeit

Studierende der RUB erhalten 3.200 Euro

Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Historisches

Der Grundstein wird 60

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt