Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mitgereist
Wale stoßen aus dem Wasser.
Buckelwale bei der Heringsjagd
© Sebastian Striewski
Norwegen

Gänsehaut bei der Waljagd

Wie Mensch und Tier im arktischen Norden auf Heringsfang gehen – und welche dramatischen Konsequenzen das für Wale haben kann.

Das Spektakel, das wir in Nordnorwegen miterlebt haben, hat bei allen Betrachtern eine Gänsehaut hinterlassen. Wir waren 2016 mit einer Gruppe von Studierenden im Optionalbereich dort und haben Buckelwale und Orcas bei der Jagd beobachtet. Beide Arten fressen sich im Nordwinter ein Fettpolster an, wenn sich Hunderttausende von Heringen in den Fjorden tummeln.

Auf unserer Expedition ging es um arktische Ökosysteme und damit auch um die Spuren, die Klimawandel und industrielle Fischerei in den Gewässern hinterlassen. Wir haben die Arbeit der riesigen Fischtrawler aus nächster Nähe gesehen, die 100 Tonnen Heringe pro Fang einsaugen.

Befreit nach sieben Stunden Rettungsaktion

Auch haben wir einen jungen Buckelwal gefunden, der sich knapp unter der Oberfläche in einem Netz verfangen hatte und kaum noch atmen konnte. Wir haben die Küstenwache verständigt, die das Tier nach einer siebenstündigen Rettungsaktion lebendig befreien konnte.

Artenvielfalt und Biodiversität sind wichtige Themen auf den Exkursionen von Sebastian Striewski.
© RUB, Marquard

Auf dem Bild ist zu sehen, wie eine Gruppe von acht Buckelwalen gemeinsam Jagd auf die Heringe macht. Sie stoßen zusammen durch die Wasseroberfläche in den verdichteten Heringsschwarm und nehmen die Tiere mit ihren riesigen Mäulern auf. Kurz bevor die Buckelwale mit Schwung an die Oberfläche kommen, kocht das Wasser förmlich von tausenden panisch flüchtenden Heringen, und es ist ein lautes Brodeln zu hören. Ein Moment, den niemand so schnell vergessen wird.

Zur Person

Dr. Sebastian Striewski ist freier wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Biodiversität und Evolutionsökologie der RUB. Seit 2013 leitet er außerdem eine private Agentur für Naturreisen. Im Rahmen seiner Lehr- und Agenturtätigkeit unternahm er in den vergangenen Jahren zahlreiche Expeditionen nach Patagonien und Kenia, auf die Seychellen und Azoren sowie in die Toskana, nach Norwegen, Indonesien und Australien. Auf diesen Reisen führte er als Exkursionsleiter Studierende und Naturliebhaber durch seine Lieblingslebensräume.

Veröffentlicht
Donnerstag
1. März 2018
09.23 Uhr
Von
Sebastian Striewski
Protokoll: Julia Weiler
Share
Teilen

Mitgereist

Für Forschung und Lehre verschlägt es RUB-Wissenschaftler an exotische Orte. Diese Serie zeigt 13 der schönsten Fotos und Geschichten ihrer Reisen.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Mehrere 100 Menschen in einer großen Halle zu einem Gruppenbild versammelt
Nachhaltigkeit

Studierende der RUB erhalten 3.200 Euro

Grünes Feld
Wissenschaftsmagazin Rubin

Rund ums Thema Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft

Biene auf einer Blume
Nachhaltigkeit

Bienentränke selber bauen

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt