Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträtfoto von Boris Suchan
Boris Suchan leitet die neuropsychologische Hochschulambulanz.
© RUB, Marquard
Klinische Neuropsychologie

Ambulanz und Weiterbildung aus einer Hand

Als einzige deutsche Hochschule bietet die RUB bei dieser Weiterbildung Theorie und Praxis unter einem Dach.

Die neuropsychologische Hochschulambulanz der RUB ist von der Psychotherapeutenkammer NRW ab Januar 2019 auch als Weiterbildungsstätte für alle theoretischen Grundlagen anerkannt worden. Damit verbindet die RUB bei der Weiterbildung zum Neuropsychologen auf einzigartige Weise Theorie und Praxis in einem ganzheitlichen, kompakten Konzept.

Seit dem Jahr 2011 ist die Weiterbildung gesetzlich geregelt. Nach einer Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten folgt die Weiterbildung zum Klinischen Neuropsychologen. Die RUB war eine der ersten Universitäten in Deutschland, die eine solche Weiterbildung konzipierte.

Wir haben hier wieder einmal Pionierarbeit geleistet.

– Boris Suchan

So wurde zuerst das Neuropsychologischen Therapie-Centrum (NTC) gegründet, in dem Patienten mit erworbenen Hirnschäden behandelt werden können. Mit der nun erfolgten Anerkennung als Weiterbildungsstätte durch die Kammer erhalten die Psychotherapeuten nun die Möglichkeit, bei ihrer Arbeit am NTC gleichzeitig ihre Weiterbildung zum Klinischen Neuropsychologen zu absolvieren – ähnlich wie es die ärztlichen Kollegen in ihrer Facharztausbildung machen.

„Wir haben hier wieder einmal Pionierarbeit geleistet, da es ein vergleichbares Angebot in Deutschland bisher nicht gibt“, sagt Prof. Dr. Boris Suchan, Leiter des NTC.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Mittwoch
16. Januar 2019
10.24 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Gehirn und Bewusstsein

Mit einer multidisziplinären Strategie werden an der RUB Hirnfunktionen erforscht.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Postkarte
Psychologie

Jetzt mitmachen beim Kinderkunstpreis

Silvia Schneider leitet das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit an der RUB.
Nie mehr 2. Liga

Bochum-Podcast mit Silvia Schneider

Porträt einer jungen Frau mit türkisfarbenem Pulli und schwarzen Locken.
Erdbeben

„Das ist schwer auszuhalten“

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt