Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Die Historikerin Marlene Friedrich hat drei Jahre lang im Archiv der RUB mitgearbeitet.
    © RUB, Marquard
  • Der Historiker Hans Mommsen bei seiner Emeritierung an der RUB
    © Universitätsarchiv Bochum (Aufnahme: Babette Sponheuer)
  • Sitzung der Gesamtheit der Professoren der RUB am 24. Februar 1964 – im Hintergrund ist die Henne deutlich zu erkennen.
    © Aufnahme: Presse- und Informationsamt Stadt Bochum
  /  
Universitätsarchiv

24 Regalmeter Fleißarbeit

Marlene Friedrich hat den umfangreichen Nachlass des Historikers Hans Mommsen aufgearbeitet.

Als „Spiegel der Historiographiegeschichte“ bezeichnet Marlene Friedrich die Nachlassmaterialien Prof. Dr. Hans Mommsens im Universitätsarchiv Bochum. Sie erläutert die Struktur und den Inhalt des Nachlasses und nimmt dabei insbesondere die Möglichkeiten in den Blick, die die Unterlagen der historischen Forschung heute bieten. Ihre Erkenntnisse sind in der aktuellen Ausgabe der Schriftenreihe „Die Henne“ erschienen, herausgegeben vom Archiv der RUB.

Mommsen, der von 1968 bis 1996 als Professor für Neuere Geschichte in Bochum lehrte und forschte, gilt als einer der bedeutendsten Zeit- und Sozialhistoriker Deutschlands.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Montag
16. Dezember 2019
09.09 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Thomas Stützel und Annika Fink
Biologie

Warum sich ein altes Botanik-Buch als echter Schatz erwies

Polizeibeamte
Neues Buch

Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt

Gräsel-Plastik Tor und Doppelwinkel am Querforum West auf dem Campus der RUB
Die Henne

Von Halbzeugen und Herzensangelegenheiten

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt